Fachstelle Suchtprävention
Überall dort, wo Menschen zusammenleben, kann SUCHTPRÄVENTION wirksam werden!
Suchtprävention setzt Lebenslust in den Mittelpunkt und will Fertigkeiten und Fähigkeiten vermitteln, die ein Mensch braucht, um sich gut im Leben behaupten zu können.
Unser Ansatz ist ressourcenorientiert ausgerichtet und setzt frühzeitig an. Inhaltlich orientieren sich unsere Angebote an dem Begriff der ganzheitlichen Gesundheit – im Sinne eines körperlichen, geistigen und seelischen Wohlbefindens – wie sie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert hat.
Mit den Angeboten der Fachstelle Suchtprävention verbinden wir das Ziel, dass Kinder, Jugendliche und junge Menschen Eigenschaften und Fähigkeiten erwerben, die sie für die Herausforderungen des Lebens wappnen. Damit sind sie gleichermaßen gestärkt für schwierige Situationen und heftige Krisen; beste Voraussetzungen also, um dem Suchtmittelmissbrauch vorzubeugen.
Im Zentrum unseres Auftrags steht dabei die Arbeit mit verschiedenen Dialoggruppen
- das Ziel, durch Öffentlichkeitsarbeit Sensibilität für das Thema zu wecken und
- die regionalen Ressourcen zu vernetzen
Die Angebote der Fachstelle Suchtprävention bestehen aus differenzierten und auf die Bedürfnisse der Dialoggruppen abgestimmten Modulen. Deshalb greifen wir gerne Ihre Anregungen und Inspirationen auf.
Sprechen Sie uns an!
Die Fachstelle Suchtprävention

KOMPETENT DURCHS LEBEN
Bedürfnisse kommunizieren und Konflikte klären
Selbst- und Fremdwahrnehmung stärken
kritisch und reflektiert denken
gesunder Umgang mit Stress und negativen Emotionen
Gefühle bewältigen und Einfühlungsvermögen üben
Selbstbehauptung stärken
Informationen einholen und spezifisches Wissen erwerben
Verantwortung für sich und andere übernehmen
Probleme lösen und Entscheidungen bewusst treffen
Ansprechpartner/-innen
Name Sachgebiet | Zimmer | Telefon |
---|---|---|
Sie erreichen uns auch elektronisch unter der in der rechten Infobox angegebenen E-Mail-Adresse. | ||
Standort: Darmstadt - Mina-Rees-Str. 2 | ||
Frau Facchinetti-Fasto Fachstelle Suchtprävention | 126 | 06151 / 881-1488 |
Frau Mai Fachstelle Suchtprävention | 126 | 06151 / 881-1524 |
Frau Möws Sekretariat Fachstelle Suchtprävention | 116 | 06151 / 881-1323 |