Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg

Werteaktionstag am 29. August 2025

Jugendfeuerwehr setzt Zeichen für Demokratie auf Schulhöfen im Landkreis Darmstadt-Dieburg

28.08.2025

Darmstadt-Dieburg / Griesheim. Am 29. August 2025 wird es bunt auf den Schulhöfen im Landkreis Darmstadt-Dieburg: Im Rahmen des landesweiten Projekts „Jugendfeuerwehr ist WERTvoll“ der Hessischen Jugendfeuerwehr setzen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den örtlichen Jugendfeuerwehren ein sichtbares Zeichen für demokratische Grundwerte.

Ziel der Aktion ist es, zentrale Werte wie Freiheit, Respekt, Gerechtigkeit, Frieden, Toleranz und Bildung mit Bezug zur Jugendfeuerwehr an den hessischen Schulen zu vermitteln und im Unterricht zu reflektieren. Die Aktion findet in enger Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen sowie dem Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz statt.

Bereits am Vorabend, dem 28. August, werden Mitglieder der Jugendfeuerwehren die Werte mit Straßenmalkreide auf die Schulhöfe der teilnehmenden Schulen malen – als Überraschungseffekt für die Schülerinnen und Schüler am kommenden Tag. Am Aktionstag selbst vertiefen die Schulen das Thema mit einer speziell entwickelten Unterrichtseinheit, die die Bedeutung demokratischer Werte altersgerecht vermittelt. Im Anschluss an die Unterrichtseinheit bieten die unterschiedlichen Jugendfeuerwehren die Möglichkeit diese kennenzulernen. So zum Beispiel an der Schillerschule in Griesheim, hier kommen anschließend alle vierten Klassen auf dem Schulhof zusammen und können Jugendfeuerwehr und die gelebten Werte hautnah erleben.

Stimmen zur Aktion:

Landrat Klaus Peter Schellhaas, Feuerwehrdezernent:
„Die Feuerwehren stehen für Einsatzbereitschaft, Zusammenhalt und Verantwortung – Werte, die auch das Fundament unserer Demokratie sind. Mit dieser Aktion machen die Jugendfeuerwehren sichtbar, dass ihr Engagement weit über den Brandschutz hinausgeht: Sie stärken die Gesellschaft von innen heraus.“

Lutz Köhler, Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent des Landkreises Darmstadt-Dieburg:  

„Unsere Schulen sind nicht nur Orte der Wissensvermittlung, sondern auch Räume, in denen Werte gelebt und erlernt werden. Der Werteaktionstag verbindet beides auf eindrucksvolle Weise: Kinder und Jugendliche erfahren, wie wichtig Demokratie, Respekt und Toleranz sind – und erleben gleichzeitig, dass diese Werte auch im Alltag, etwa in der Jugendfeuerwehr, eine tragende Rolle spielen.“

Sören Grundmann, Kreisjugendfeuerwehrwart Landkreis Darmstadt-Dieburg:

„Die Jugendfeuerwehr steht nicht nur für Technik und Teamgeist, sondern auch für gesellschaftliches Engagement. Mit dem Werteaktionstag zeigen wir, wie wichtig Respekt, Toleranz und Zusammenhalt für unsere Demokratie sind – und dass diese Werte bereits im Kindesalter gelebt werden können.“

Matthias Maurer-Hardt, Kreisbrandinspektor Landkreis Darmstadt-Dieburg:

„In der heutigen Zeit sind die Werte, die wir vermitteln, präsenter denn je. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir den Angehörigen aller Abteilungen der Feuerwehren diese Werte näherbringen und durch solche Aktionen auf die Wichtigkeit hinweisen.“

mm

zurück...