Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
Neue Perspektiven durch Schulabschluss
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Projekts SchAu in Dieburg
16.09.2025

Gemeinsam mit Jens Feuerhack, Koordinator für Jugendmaßnahmen und Standortbeauftragter in Dieburg, Staatssekretär Christoph Degen, dem Leiter der Kreisagentur für Beschäftigung Roman Gebhardt sowie Fachgebietsleiter Dominik Koch präsentieren die Teilnehmenden stolz ihre Abschlusszeugnisse. (c) Landkrei Darmstadt-Dieburg
Darmstadt-Dieburg / Dieburg. Mit sichtbarem Stolz hielten sieben junge Menschen in Dieburg kürzlich ihre Abschlusszeugnisse in den Händen. Vier von ihnen schlossen mit einem qualifizierenden Hauptschulabschluss ab – ein wichtiger Meilenstein auf ihrem Weg in Ausbildung oder weiterführende Schulen.
Das Projekt „SchAu – Schutzschirm für Ausbildungssuchende“ wird seit 2020 in Dieburg angeboten und richtet sich an Jugendliche, die aufgrund unterschiedlicher Lebensumstände besondere Unterstützung benötigen. Viele von ihnen sind erst seit wenigen Jahren in Deutschland, mussten sich mit neuen Sprachen, Schulsystemen und kulturellen Gepflogenheiten vertraut machen. Umso größer ist die Bedeutung dieses Erfolges, wie auch Staatssekretär Christoph Degen in seinem Grußwort betonte: „Sie können heute voller Stolz sagen: Schaut her, was wir erreicht haben!“
Finanziert wird die Maßnahme aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) sowie durch die Kreisagentur für Beschäftigung Darmstadt-Dieburg. „Ohne diese Unterstützung wäre das Angebot nicht realisierbar. Jeder Euro ist gut investiertes Geld, wie die Ergebnisse eindrucksvoll zeigen“, hob Jens Feuerhack, Standortbeauftragter in Dieburg, hervor. Insgesamt haben seit 2020 bereits 56 Teilnehmende ihren Hauptschulabschluss erworben, mehr als 80 Prozent fanden anschließend den Weg in Ausbildung oder eine Einstiegsqualifizierung.
Auch Roman Gebhardt, Leiter der Kreisagentur für Beschäftigung, würdigte die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen: „Ohne Eigeninitiative, Durchhaltevermögen und Motivation sind solche Ergebnisse nicht möglich. Die Zeugnisse sind mehr als nur ein Stück Papier – sie sind der erste Schritt in eine sichere berufliche Zukunft.“
Für die jungen Menschen selbst stand bei der Feier vor allem der Dank an ihre Lehrkräfte und Betreuenden im Mittelpunkt. „Sie haben immer an uns geglaubt und uns so angenommen, wie wir sind“, sagte Teilnehmerin Parisa B. gerührt.
Christel Sprößler, Sozial- und Jugenddezernentin des Landkreises Darmstadt-Dieburg, unterstrich die Bedeutung des Projekts auch aus politischer Sicht: „Mit SchAu zeigen wir, dass Bildung und Integration Hand in Hand gehen können. Jeder erfolgreiche Abschluss ist ein Gewinn – nicht nur für die Jugendlichen selbst, sondern auch für unsere gesamte Gesellschaft.“
Nach der feierlichen Übergabe nutzten Gäste, Familien und Absolventinnen die Gelegenheit, bei Snacks und Getränken über Zukunftspläne zu sprechen.