Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
Blauzungenkrankheit (BTV-8):
Landkreis Darmstadt-Dieburg in Handelsrestriktionszone für Blauzungenkrankheit
07.11.2025
Darmstadt-Dieburg. In einem landwirtschaftlichen Betrieb im Saar-Pfalz-Kreis (Saarland) wurde bei einem Kalb der Erreger der sogenannten Blauzungenkrankheit (BTV-8) nachgewiesen. Als Folge dieses Ausbruchs wird die bisher bestehende hessische Handelsrestriktionszone deutlich ausgeweitet – sie umfasst nun fast das gesamte Gebiet des Landkreises Darmstadt-Dieburg.
„Durch den aktuellen Fall im Saarland liegt unser Landkreis nun in einer Restriktionszone. Das bedeutet für Tierhalterinnen und Tierhalter mehr Aufwand, ist aber eine wichtige Vorsichtsmaßnahme, um die Verbreitung der Krankheit einzudämmen“, erklärt Lutz Köhler, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Darmstadt-Dieburg. „Auch wenn der Erreger für Menschen völlig ungefährlich ist, nehmen wir den Schutz unserer Tierbestände sehr ernst.“
Was ist die Blauzungenkrankheit?
Die Blauzungenkrankheit ist eine Viruserkrankung, die ausschließlich Wiederkäuer wie Rinder, Schafe, Ziegen oder Wild betrifft. Sie wird nicht direkt von Tier zu Tier übertragen, sondern durch Stechmücken, sogenannte Gnitzen. Menschen können sich nicht anstecken. Typische Krankheitsanzeichen sind Fieber, Schwellungen im Kopfbereich oder Lahmheiten, insbesondere Schafe reagieren empfindlich auf den Erreger.
Auswirkungen auf Tierhalterinnen und Tierhalter
Mit der Ausweitung der Restriktionszone gelten nun besondere Regelungen für den Transport und Handel von Tieren. Rinder, Schafe und Ziegen dürfen nur noch unter bestimmten Bedingungen in andere Regionen gebracht werden – zum Beispiel, wenn sie geimpft oder zuvor auf den Erreger getestet wurden. Tierhalterinnen und Tierhalter sind zudem verpflichtet, verdächtige Krankheitsanzeichen umgehend dem Veterinäramt zu melden. Da die Krankheit durch Mücken übertragen wird, sollten Betriebe ihre Tiere möglichst vor Insekten schützen, etwa durch Stallhaltung in den Abendstunden oder den Einsatz geeigneter Insektenschutzmittel.
Impfempfehlung und Unterstützung durch den Landkreis
Eine Impfung gegen den Blauzungen-Erreger BTV-8 ist zwar freiwillig, wird aber dringend empfohlen. „Eine Impfung schützt die Tiere und hilft, wirtschaftliche Schäden zu vermeiden“, betont Lutz Köhler. Der Landkreis appelliert daher an die Tierhalterinnen und Tierhalter, die Impfangebote zu nutzen und so zur Eindämmung der Krankheit beizutragen. Weitereinformationen zur Blauzungenkrankheit findet man ab sofort unter www.ladadi.de/blauzungenkrankheit.
Hintergrund:
Der Nachweis des Virus im Saarland hat bundesweite Auswirkungen: Nach europäischem Tierseuchenrecht muss um den betroffenen Betrieb eine großräumige Restriktionszone eingerichtet werden. Diese Zone reicht inzwischen weit nach Hessen hinein und umfasst nun auch den Landkreis Darmstadt-Dieburg. Innerhalb der Zone gelten insbesondere Beschränkungen für den Tierverkehr. Ziel ist es, eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern und den Schutz der Tierbestände sicherzustellen.
