Allgemeinverfügung zur Stallpflicht und Öffentliche Bekanntmachung
Allgemeinverfügung des Landkreises zur Stallpflicht
Allgemeinverfügung Risikogebiet Aufstallung
Öffentliche Bekanntmachungen zur Vogelgrippe
Öffentliche Bekanntmachung Landkreis Darmstadt-Dieburg
Informationen zur Vogelgrippe
Alljährlich wiederkehrend wird Geflügel bedroht durch die Vogelgrippe (aviäre Influenza oder auch Geflügelpest). Gefährdet sind vor allem Hühner und Puten, das Influenza-Virus befällt seltener jedoch auch Wasservögel und Tauben. Wasservögel erkranken meist nicht schwer und gelten daher als natürliches Reservoir.
Insbesondere Wanderwasservögel sollen so zur Verbreitung beitragen. Selten, aber vorkommend ist der Übergang verschiedener Viren-Stämme auf den Menschen. Erste Anzeichen bei erkranktem Geflügel sind Apathie, Fieber, Durchfall, Atemnot, ungewöhnliche Kopfhaltung. Die Legeleistung (LL) geht drastisch zurück, innerhalb kurzer Zeit (Stunden bis Tage) ist die Herde komplett befallen und die Tiere sterben.
Bei hochansteckenden Viren-Stämmen sterben Einzelindividuen der Herde, schon bevor Symptome bemerkt werden.
Merkblätter zur Vogelgrippe
Merkblatt Verhalten beim Finden eines toten Vogels
Merkblatt Nutzgeflügel schützen
Notfallplan Stallhaltungspflicht Legehennen
Merkblatt Schutzmaßnahmen gegen die Geflügelpest in Kleinhaltungen