Presse-Archiv 2023

Kulinarisches Speeddating

Wirtin trifft Bauer im Ried

29.01.2024

Südhessen. Es ist die vierte Veranstaltung einer Reihe, die das Projektteam der Ökomodell-Region Süd in der Region etabliert hat. Ziel ist das Zusammenbringen beider Akteure mit dem Effekt, dass die Gäste in den Restaurants, Wirtshäusern und Cafés künftig mehr ökologisch und nachhaltig Erzeugtes aus der Region auf ihren Tellern finden. Dazu muss der Gastronom wissen, was vor der Haustür wächst – und der Landwirt kann erfahren, was in der Gastronomie nachgefragt wird.

Mehr ökologisch und regional Erzeugtes in den Gasthäusern

„Vieles, was eine gute Küche braucht, ist im Hessischen Ried in sehr guter Qualität, in ausreichender Menge, ja sogar als Bio-Produkt zu bekommen“, weiß der Erste Kreisbeigeordnete Lutz Köhler, der in der Lenkungsgruppe der Ökomodell-Region Süd mitarbeitet. Er kennt die regionale Landwirtschaft und ist überzeugt: „Wir haben direkt vor der Haustür beste Zutaten für regionale Menüs: Eine große Vielfalt an landwirtschaftlichen Erzeugnissen in saisonaler Fülle und Frische dank kurzer Wege“. Mit dabei ist diesmal der Pfälzer Gastronomieberater Karsten Bessai. Er ist selbst Koch mit landwirt­schaft­lichen Wurzeln und sein Credo ist: „Der Einsatz bio-regionaler Produkte lohnt sich für alle Seiten!“. Er wird die Gastwirte und Landwirte mit einem Impuls begrüßen und Geschmack auf kulinarische Paarbeziehungen machen.

Kennenlernen leichtgemacht

Das Konzept Speeddating lebt vom persönlichen direkten Kennenlernen in kurzer Zeit. Die Organisatorinnen wollen auch diesmal ermöglichen, dass die Landwirte ihre Erzeugnisse mitbringen und präsentieren können. „Gastronomen und Landwirte haben wenig Zeit und gerade deswegen sollen sie in der kurzen Zeitspanne das Beste aus sich machen können“. Nach dem Praxisvortrag von Karsten Bessai geht es direkt los: Jeder Gastronom soll dabei mit jedem Erzeuger fünf Minuten an Einzeltischen ins Gespräch kommen. Hier können Angebote und Nachfrage aufeinander abgestimmt werden, Lieferungen besprochen, ja sogar langfristige Anbauabsprachen getroffen werden. Am Ende der Dating-Runden steht noch genügend Zeit zum offenen Austausch zur Verfügung. Neben diesen neuen kulinarischen Geschäftsbeziehungen können weitere Impulse für regionale Genusswochen und kulinarische Aktionen gesetzt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich und funktioniert bequem online unter https://eveeno.com/Speeddatingimried.

Der vierte Speeddating-Termin findet statt am Dienstag, den 12. März 2024, um 15 Uhr in der Stadthalle Gernsheim. Der Saal ist bis 17 Uhr, bei Bedarf auch länger, für Sie und einen lockeren Austausch geöffnet!

mm

zurück...