Externe Jugendsozialarbeit
Kompetenzförderung/Angebote im Klassenverbund
Die Fachkräfte der Jugendsozialarbeit im externen Ansatz bieten an sechs Schulen zeitlich begrenzte Angebote zu folgenden Themen an:
- Einführung der Methode "Klassenrat": Regelung von Konflikten, Förderung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am schulischen Leben und Förderung demokratischer Handlungskompetenz
- Projekte zum Thema "Sozialkompetenz": Förderung der Kommunikation des sozialen Miteinanders
- sozialpädagogische Gruppenarbeit, zum Beispiel in Form von: musisch-kulturellen Angeboten, handwerklich-kreative Angeboten, Angeboten zur Entspannung, Angeboten für die Schüler/innen-Vertretung, etc. zum Thema "Vielfalt"
Vernetzung und Unterstützung bei der Wahrnehmung von Aufgaben des Kinderschutzes nach SGB VIII, § 8a,b
- gemeinsame Bestandsaufnahme über die vorhandenen Beratungsabläufe an den jeweiligen Schulen
- Weitergabe /Multiplikation von "best practice"-Beispielen aus der Erfahrung der letzten zehn Jahre an 17 weiterführenden Schulen im Landkreis
- Unterstützung bei der Erstellung von Orientierungshilfen und interner Prozessabläufe bei der Kindeswohlgefährdung
- Stärkung der Handlungssicherheit der Beteiligten vor Ort
- gegebenenfalls unterstützende Angebote/Fortbildungen zur konkreten Umsetzung an der jeweiligen Schule