Infografiken
Infografiken zu Erregerarten, Übertragungswege, Hygienetipps in mehreren Sprachen und Piktogramme des Bundesministeriums für Gesundheit und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf der Internetseite infektionsschutz.de.
Corona and us
Zu den vier wichtigsten Verhaltensweisen für den Alltag im Umgang mit der Corona-Pandemiehat das Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation e.V. (ikm) kleine Kurzfilme entwickelt, die kostenfrei im Internet abgerufen werden können. In 90 Sekunden und auf sieben Sprachen wird auf die AHA+L Regel hingewiesen = Abstand halten, Hände waschen, Alltagsmaske tragen und regelmäßig lüften. Die Filme sind auf Arabisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch und Türkisch verfügbar.
Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung
Wer kann sich wann impfen lassen? Was muss ich aktuell wissen? Was kann ich tun, um zu unterstützen? Auf der Internetseite „Zusammen gegen Corona“ informiert das Bundesministerium für Gesundheit aktuell rund um die Corona-Pandemie und über die Corona-Schutzimpfung. Die Informationen sind in Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch abrufbar und stehen zudem in Gebärdensprache und Leichter Sprache bereit.
Auch die Europäische Kommission hat Fragen und Antworten zur Corona-Impfung in der EU auf ihrer Homepage zusammengefasst.
Mehrsprachige Videos mit Informationen zur COVID-19-Impfung
- Integrationskompass Hessen (bulgarisch, deutsch, spanisch, französisch, englisch, italienisch, polnisch, russisch, arabisch, türkisch)
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin (amharisch, arabisch, deutsch, englisch, französisch, farsi, romanes, russisch, somali, tigrinya, urdu, vietnamesisch)
- SMP Mediacenter in Kooperation mit der LVG & AFS
- Schweizerisches Rotes Kreuz (deutsch, französisch, italienisch, englisch)
Impfen in Hessen
Seit Anfang August 2021 ist für eine Impfung im Impfzentrum keine Registrierung mehr erforderlich. Interessierte können einfach während der Öffnungszeiten in eines der 28 Impfzentren in Hessen gehen und erhalten ihre Immunisierung vor Ort. Die Liste der Impfzentren und deren Erreichbarkeit sind auf der Website des Landes Hessen unter http://impfterminservice.hessen.de/ zu finden oder können telefonisch unter 116 117 erfragt werden.
Alle Informationen und die häufigsten Fragen zur Schutzimpfung sind auf der Internetseite der Landesregierung zu finden unter www.corona-impfung.hessen.de
Mehrsprachige Informationen und shareables zum Impfen und weiteren Themen in 23 Sprache übersetzt auf der Homepage der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung.
Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit Vektorimpfstoff des RKI
Das Robert Koch Institut hat ein Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit Vektorimpfstoff veröffentlicht, das in 20 Sprachen auf der Internetseite des RKI eingesehen und heruntergeladen werden kann.
Barrierefreie Übersetzungen des Infoblatts "kostenlose Corona-Schutzimpfung" in 12 Sprachen
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration stellt das Infoblatt „kostenlose Corona-Schutzimpfung“ in zwölf Sprachen zur Verfügung. Alle Versionen stehen unter nachfolgendem Link als barrierefreie PDFs bereit.
Link zu den Infoblättern: https://integrationskompass.hessen.de/integration/corona-informationen/informationen-in-zw%C3%B6lf-sprachen
Informationen von Handbook Germany
Auf der Informationsplattform Handbook Germany der neuen deutschen Medienmacher*innen werden täglich, neben den Informationen rund um Deutschland von A bis Z, auch Videos und Texte mit aktuellen Corona-Informationen bereitgestellt. Die Seite ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Französisch, Paschtu und Türkisch aufrufbar und wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Informationen zum Corona-Virus in Einfacher und Leichter Sprache
Die Hessische Landesregierung stellt sämtliche Informationen und aktuelle Regeln rund um die Corona-Pandemie in Einfacher und Leichter Sprache auf ihrer Internetseite zur Verfügung. Zudem können sich Ratsuchende bei Fragen und Anliegen zum Corona-Virus an die hessenweite Hotline unter 0800 / 555 4666 oder alternativ 0611 / 32111 000 wenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Hessischen Landesregierung.
Antworten auf häufige Fragen
"Corona-positiv - Was dann?" - Infoplakate in 13 Sprachen
Was heißt Quarantäne, weshalb ist sie so wichtig, was muss ich tun, was muss ich beachten, um meine Familie zu schützen? Diese und weitere Fragen beantwortet das Plakat der Integrationsbeauftragten der Bayrischen Staatregierung mit vielen Bildern und kurzem Text in 13 Sprachen, speziell für Menschen, die in Unterkünften für Geflüchtete leben.
Kostenloser Download der verschiedenen Sprachen und Formate unter https://integrationsbeauftragte.bayern.de/downloads/.
Informationen und praktische Hinweise
Flyer des Ethno-Medizinischen Zentrums e.V. mit Informationen und praktischen Hinweisen zu SARS CoV 2 in 15 Sprachen (Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Russisch, Serbisch/Kroatisch/Bosnisch, Spanisch, Türkisch).
Informationen in Einfacher Sprache, Leichter Sprache und in Gebärdensprache
Informationen in Einfacher Sprache, Leichter Sprache und in Gebärdensprache zum Thema Corona von Aktion Mensch sowie weitere hilfreiche Materialien für Ehrenamtliche und Assistentinnen und Assistenten von Menschen mit Behinderung.
Weitere interessante Links zu mehrsprachigen Informationen
Fact Sheet: What you need to know - Center for Desease Control and Prevention (CDC) - Englisch, Chinesisch, Spanisch
Fact Sheet: What to do if you are sick- Center for Desease Control and Prevention (CDC) - Englisch, Chinesisch, Spanisch