Das Büro für Senioren, Wohnen und Pflege

Zu den Aufgaben des Büros für Senioren, Wohnen und Pflege gehört die Initiierung und Weiterentwicklung von Hilfe- und Unterstützungsangeboten sowie die Moderation von Kommunikations- und Vernetzungsprozessen mit Akteuren der Altenhilfe und -pflege. Als Ansprechpersonen für alle Fragen zu den Themen Alter, Hilfe und Pflege und Pflegestützpunkt gemäß § 7 c SGB XI ist das Büro für Senioren/Beratung und Pflege für eine breite Palette von Aufgaben zuständig:

  • Organisation und Durchführung der Pflegekonferenzen
  • Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Seniorenbeauftragten der Kommunen im Rahmen der Geschäftsführung und Moderation des Arbeitskreises Interkommunale Seniorenarbeit   
  • Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten des Landkreises und den örtlichen Seniorenbeiräten und Seniorenvertretungen
  • Aufbau und Weiterentwicklung von Kooperiations- und Vernetzungsstrukturen
  • Veröffentlichung des Seniorenwegweisers
  • Organisation der Seniorentheaternachmittage
  • Organisation der Maßnahme "Urlaub von der Pflege"
  • Pflegestützpunkt
  • Zusammenarbeit mit den Modellprojekten Mehrgenerationenhaus (MGH) und Demenzservicezentrum (DSZ) in Groß-Zimmern