Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
OloV-Fachforum am 25. November
Digitaler Wandel im Übergang von Schule zu Beruf: Was bringt KI?
12.11.2025
Welche neuen Einsatzmöglichkeiten eröffnet Künstliche Intelligenz (KI) für die berufliche Orientierung und den Übergang in die Arbeitswelt? Welche Risiken und Herausforderungen sind dabei zu berücksichtigen? Und wie können junge Menschen darin gestärkt werden, kompetent und kritisch mit KI umzugehen?
Diesen und weitere Fragen widmet sich das „OloV-Fachforum Übergang Schule-Beruf“, das der Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Wissenschaftsstadt Darmstadt am Dienstag, 25. November, im Kreistagssitzungsaal im Landratsamt (Jägertorstraße 207) von 13 bis 17 Uhr ausrichten. Unter dem Titel „Digitaler Wandel im Übergang Schule-Beruf: Impulse, Chancen und Risiken durch Künstliche Intelligenz“ wird das das Thema KI in Vorträgen, Workshops und im Austausch aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Einlass ist ab 12.30 Uhr.
„Künstliche Intelligenz ist längst Teil der Lebenswelt junger Menschen. Umso wichtiger ist es, dass Fachkräfte frühzeitig ins Thema einsteigen und sich austauschen, damit sie Jugendliche sicher, kompetent und mit Blick auf ihre Chancen begleiten können“ unterstreicht Barbara Akdeniz, Bürgermeisterin und Sozialdezernentin der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
„Handlungsleitend ist dabei der Gedanke, dass KI bestehende Ungleichheiten und Benachteiligungen nicht verschärft, sondern im besten Fall dazu beiträgt, dass insbesondere benachteiligte Zielgruppen profitieren“, so Christel Sprößler, Sozial- und Jugenddezernentin des Landkreises Darmstadt-Dieburg.
Zum Auftakt gibt Dr. Christian Lannert (TU Darmstadt) einen Überblick über Chancen, Grenzen und Perspektiven von KI in der beruflichen Orientierung. Im Anschluss laden Fachleute an verschiedenen Thementischen zum Mitdiskutieren und Ausprobieren ein – von praktischen Anwendungen und ethischen Fragestellungen bis hin zu neuen Formen der Beratung und digitalen Bewerbung.
Die Veranstaltung bietet Raum für neue Ideen, Vernetzung und Inspiration. Das Fachforum wird jährlich von der Jugendberufshilfe der Wissenschaftsstadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg im Rahmen des OloV-Netzwerks (Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule-Beruf) veranstaltet. Anmeldungen sind bis zum 17. November 2025 per E-Mail möglich (Kontakt: jbh@ladadi.de).
Das Programm kann unter https://bo-suedhessen.de/darmstadt/aktuelles heruntergeladen werden. Für Rückfragen steht die städtische Koordinierungsstelle Jugendberufshilfe in der Kinder- und Jugendförderung zur Verfügung (Tel.: 06151 13-2501; E-Mail: jbh@darmstadt.de).
