Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
Informationsveranstaltung für Jägerschaft und Hegegemeinschaften
Landkreis informiert über Rehwildbejagung, Tierschutz und ASP
12.11.2025
Darmstadt-Dieburg. Im Kreishaus Kranichstein fand am Donnerstagabend die jährliche Informations- und Fortbildungsveranstaltung für die Jagdausübungsberechtigten und Hegegemeinschaften im Landkreis Darmstadt-Dieburg statt. Rund um die Themen Jagd, Tierschutz und Tierseuchenvorsorge informierten Fachleute aus Jagdwesen, Forst und Veterinärwesen über aktuelle Entwicklungen.
Der Vize-Landrat Lutz Köhler begrüßte die Teilnehmenden und betonte die Bedeutung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit: „Die Jägerinnen und Jäger leisten einen wertvollen Beitrag für den Natur- und Tierschutz im Landkreis. Ihre Erfahrungen aus der Praxis sind unverzichtbar, wenn es darum geht, Waldumbau, Wildtiermanagement und Tierseuchenschutz erfolgreich miteinander zu verbinden“, sagte Köhler.
Im fachlichen Teil der Veranstaltung referierte Max Kröschel von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg zur Rehwildbejagung in Zeiten von Klimawandel und Waldumbau. Anschließend stellte Dr. Christa Wilczek, Kreistierschutzbeauftragte und Amtstierärztin, die Arbeit des Kreistierschutzbeirats vor. Sie berichtete über aktuelle Projekte, etwa zur Umsetzung der Katzenschutzverordnung, zur Einrichtung von Hundeauslaufplätzen sowie zu Maßnahmen im Umgang mit Wildunfällen und der Aufnahme von verletzten oder hilflosen Wildtieren.
Ein zentrales Thema war außerdem der aktuelle Sachstand zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Das Veterinäramt informierte über Präventionsmaßnahmen, Schulungen und vorbereitete Handlungsabläufe für den Ernstfall.
„Vorsorge und klare Kommunikationswege sind entscheidend, um im Falle eines ASP-Ausbruchs schnell und wirksam handeln zu können“, erläuterte die amtliche Tierärztin Frauke Groth .
Zum Abschluss dankte Lutz Köhler allen Beteiligten für ihr Engagement: „Die enge Zusammenarbeit zwischen Jägerschaft, Forst, Veterinäramt und Jagdbehörde ist ein wichtiger Baustein, um unsere heimische Tierwelt zu schützen und gleichzeitig nachhaltige Jagdpraktiken zu fördern.“

