Aktuelles

Traumjob gesucht? Starte durch als Tagesmutter oder Tagesvater!

Der nächste Qualifizierungskurs startet im März 2024!

Sie wollen mehr über die Kindertagespflege erfahren? Besuchen Sie unsere Informationsveranstaltungen!

Rahmenbedingungen und Qualifizierung:
Mittwoch, 24.01.2024 von 18-20 Uhr (Kreishaus Kranichstein)

Wirtschaftliches und Finanzen in der Kindertagespflege:
Mittwoch, 01.02.2024 von 18-20 Uhr (Kreishaus Kranichstein)
Donnerstag, 22.02.2024 von 18-20 Uhr 

Jeweils Anmeldung per Mail an: kindertagespflege@remove.this.ladadi.de


Kindertagespflege - was ist das?

Die Kindertagespflege ist ein pädagogisches Betreuungsangebot für Kinder, das sich besonders durch die familiennahe Betreuung in Kleingruppen auszeichnet. Kindertagespflegepersonen oder Tagesmütter/-väter betreuen maximal fünf Kinder im eigenen Haushalt, in extra angemieteten Räumen oder im Haushalt der Eltern. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, individuelle Betreuungsmöglichkeiten für Familien zu schaffen.

Die Kindertagespflege eignet sich besonders für die Betreuung für Kinder unter 3 Jahren und ist eine gesetzlich anerkannte Form der Kindertagesbetreuung.

Kindertagespflege bietet:

  • Betreuung in kleinen Gruppen von maximal fünf Kindern

  • Eine konstante Bezugsperson für die Kinder

  • Flexible Betreuungszeiten für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

  • Die familiennahe Betreuung erleichtert den Einstieg in die Betreuung außerhalb der Familie

  • Die Kindertagespflegepersonen können individuell auf das Kind und flexibel auf die Bedürfnisse eingehen.

Kindertagespflegepersonen im Landkreis Darmstadt-Dieburg…

  • … sind fachlich qualifiziert und gut vernetzt

  • … bilden sich regelmäßig weiter, um für Ihr Kind eine qualitative Betreuung anbieten zu können

  • … betreuen ihre Kinder in sicheren und kindgerechten Räumlichkeiten

  • … kommen dem Auftrag der Erziehung, Bildung und Betreuung nach

Wirtschaftliche Jugendhilfe

Für alle wirtschaftlichen Belange wie Beispielsweise die Bewilligung von laufenden Geldleistungen nach SGB VIII, sowie Festsetzung von Kostenbeiträgen der Eltern ist die wirtschaftliche Jugendhilfe (WiJu II) zuständig.

 

 

Ansprechpartner/-innen

Name
Sachgebiet
ZimmerTelefon

Sie erreichen uns auch elektronisch unter der in der rechten Infobox angegebenen E-Mail-Adresse.

Standort:
Darmstadt - Mina-Rees-Str. 2
 
Frau Blake
Fachbereichsleitung Familienberatung und Kinderbetreuung
Fachbereichsleiterin 532, Fachteamleiterin 532.5, stv. Fachgebietsleiterin 532.2
30706151 / 881-1433
Frau Lopez-Ruiz
Fachgebietsleitung Kindertagesbetreuung, Fachaufsicht und Fachberatung
Fachgebietsleiterin
32706151 / 881-1477
Frau Buchwald
Kindertagespflege - Qualifizierung
30606151 / 881-1486
Frau de Paris- Ahmadi
Kindertagespflege – Fachberatung und Fachaufsicht
32806151 / 881-2784
Frau Eslick
Kinderbetreuungs-Investitionsprogramme
32506151 / 881-1478
Frau Forschler
Kinderbetreuungs-Investitionsprogramme
32606151 / 881-1486
Frau Hertweck
Kindertagespflege – Fachberatung und Fachaufsicht
32806151 / 881-1437
Frau Koch
Kindertagespflege – Projektkoordinatorin Bundesprogramm ProKindertagespflege und Qualifizierung
32906151 / 881-2785
Frau Menges
Teamassistenz Kindertagesbetreuung, Fachberatung und Fachaufsicht
30606151 / 881-1483