Wohngeldreform 2023

Zum 1. Januar 2023 wurde die größte Wohngeldreform in der Geschichte Deutschlands umgesetzt. Damit hat sich nicht nur der Kreis der Berechtigten erweitert. Auch die Unterstützungsleistungen wurden angepasst und tragen den gestiegenen Kosten für Wohnraum und Heizkosten Rechnung. Weitere Informationen:

Wohngeld Plus & Heizkostenzuschuss 


Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg

Bevölkerungswachstum zentrale Herausforderung

Kreistag beschließt einstimmig Fortschreibung des Schulentwicklungsplans

25.09.2023: Darmstadt-Dieburg. Der Kreistag des Landkreis Darmstadt-Dieburg hat einstimmig bei drei Enthaltungen die Fortschreibung des Schulentwicklungsplans (SEP) 2023/24 bis 2027/28 beschlossen. Aufgabe des Landkreis Darmstadt-Dieburg als Schulträger, ist es mindestens alle fünf Jahre einen SEP vorzulegen. In diesem Plan wird der Bedarf an Schulplätzen und der Nachweis für diese Plätze nachvollziehbar dargelegt.

Weiter lesen

Kreisverwaltung legt Prüfbericht vor

Fusion der Volkshochschulen bietet nahezu keine Vorteile

25.09.2023: Darmstadt-Dieburg. Mit Beschluss des Kreistags Darmstadt-Dieburg vom 7. November 2022 wurde die Kreisverwaltung beauftragt, zu prüfen, unter welchen Bedingungen eine intensivere Kooperation oder eine Fusion der Volkshochschulen (vhs) in benachbarten Kreisen/der Stadt Darmstadt möglich ist und welche Vorteile bzw. Nachteile diese jeweils bietet. Neben den benachbarten Städten und Landkreisen auf hessischer Gemarkung wurden auch die im Freistaat Bayern gelegenen Körperschaften Landkreis Miltenberg und Kreis Aschaffenburg in der Untersuchung mit einbezogen.

Weiter lesen

Tierleid nach einem Wildunfall soll noch effektiver verkürzt werden

Weiterentwickeltes Wildunfallzeichen (WUZ) 2.0 vorgestellt

22.09.2023: Darmstadt-Dieburg. Bereits im Jahr 2019 stellten das Hessische Ministerium des Innern und für Sport, das Polizeipräsidium Südhessen und der Landesjagdverband Hessen e. V. das Projekt „Wildunfallzeichen“ (WUZ) in Südhessen vor. Die heute ca. 50 cm langen Holzstäbe sind mit reflektierender Folie umwickelt und werden von der Polizei nach einem Wildunfall in den Fahrbahnrand gesteckt. So können Hundeführer die Unfallstelle schon aus der Ferne erkennen und somit die Zeit, bis das verletzte Wildtier aufgefunden wird, stark verkürzen.

Weiter lesen

Veranstaltung auf dem Rehberg in Roßdorf

Quer durch das Artenreich: Lebensraum Streuobstwiese

13.09.2023: Darmstadt-Dieburg / Roßdorf. Streuobstwiesen sind von Menschen geschaffene Kulturlandschaften. Diese Form des Obstanbaus zeichnet sich durch die Mehrfachnutzung der Fläche aus. In der Regel sind kaum Düngemittel oder Pestizide nötig, denn das Ökosystem ist in sich stabil und reguliert sich selbst. Streuobst ist ein Kulturgut, das es zu hegen und zu pflegen gilt. In der Vergangenheit wurden Streuobstwiesen oftmals gerodet, da sie als ineffektiv und unrentabel galten. Heutzutage ist das nicht mehr ganz so. Allerdings gehören die Streuobstwiesen zu den seltenen Landschaftsformen. Daher muss über die Wichtigkeit des Streuobstes und der Streuobstwiesen informiert werden, um die Bestände zu erhalten und um weitere Streuobstwiesen anzulegen.

Weiter lesen

Allgemeinverfügung wird aufgehoben

Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen wieder möglich

12.09.2023: Darmstadt-Dieburg. Aufgrund der ergiebigen Niederschläge im Landkreis Darmstadt-Dieburg in den vergangenen Wochen und der nun einsetzenden kühleren Witterung hat sich die wasserwirtschaftliche Situation erkennbar verbessert. Eine Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen im Landkreis Darmstadt-Dieburg ist deshalb wieder möglich. Die entsprechende Allgemeinverfügung vom 28.06.2023 wurde durch den Ersten Kreisbeigeordneten Lutz Köhler widerrufen. Veröffentlicht ist der Widerruf auf www.ladadi.de.

Weiter lesen

Weitere Pressemitteilungen lesen