Wohngeldreform 2023
Zum 1.1.2023 wurde die größte Wohngeldreform in der Geschichte Deutschlands umgesetzt. Damit hat sich nicht nur der Kreis der Berechtigten erweitert. Auch die Unterstützungsleistungen wurden angepasst und tragen den gestiegenen Kosten für Wohnraum und Heizkosten Rechnung. Weitere Informationen:
Wichtige Informationen für aus der Ukraine Geflüchtete
Informationen zum Corona-Virus
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Gesundheitsamtes für die Stadt Darmstadt und den Landkreis Darmstadt-Dieburg
Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
Landkreis Darmstadt-Dieburg zieht Zwischenbilanz
Digitalisierung der Kreis-Schulen wird mit Hochdruck vorangetrieben
01.02.2023: Der Landkreis Darmstadt-Dieburg treibt die Digitalisierung seiner 81 Schulen weiter mit Hochdruck voran. Trotz der Branchenübergreifenden Lieferschwierigkeiten und des bekannten Fachkräftemangels ist der Fachbereich „IT an Schule“ des Landkreis Darmstadt-Dieburg in den zurückliegenden Monaten ein großes Stück weitergekommen. Verschiedene Projekte, von interaktiven Tafeln bis hin zu mobilen Endgeräten, sind aktuell in der Umsetzung. Daneben braucht es WLAN in den Unterrichtsräumen und eine ausreichende Internetbandbreite.
„Mit aller Konsequenz gegen die kriminellen Verursacher vorgehen“
Schuldezernent Lutz Köhler verurteilt Vandalismus an Roßdörfer Justin-Wagner-Schule
30.01.2023: Unbekannte Kriminelle waren nach ersten Vermutungen am Freitag nach Schulschluss im Gebäude am Roßdörfer Odenwaldring verblieben und hatten die massiven Schäden verursacht, die nach Schätzungen des für die Schulbauten im Kreis verantwortlichen Da-Di-Werks im sechsstelligen Bereich liegen.
Solarenergie ist Garant für Energiewende
Landkreis Darmstadt-Dieburg wird neun weitere Schulen mit PV-Anlagen ausstatten
25.01.2023: Der Landkreis Darmstadt-Dieburg will bei der Energiewende weiterhin mit gutem Beispiel voranschreiten und möglichst schnell alle Schulen und Kreissporthallen mit Photovoltaikanlagen ausrüsten. „Ein nachhaltiger Klimaschutz ist ein zentrales Anliegen, aber auch eine große finanzielle und planerische Herausforderung. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg mit seiner wirtschaftlichen Stärke übernimmt dabei eine besondere Verantwortung und möchte seinerseits einen erfolgreichen Beitrag zu einer klimaneutralen Gesellschaft leisten“, betont der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Lutz Köhler.
Ergebnisse der Fachtagung „Pakt für den Nachmittag - Chance und Herausforderung für die Vereine sowie die Kinder- und Jugendförderung“ im Kreistagssitzungssaal
Die Förderung der Kinder steht im Mittelpunkt
20.01.2023: Die Förderung von Kindern in ihrer Gesamtheit steht immer im Mittelpunkt – auf diesen Konsens konnte man sich schon zu Beginn der Fachtagung „Pakt für den Nachmittag an Grund- und Förderschulen im Landkreis Darmstadt- Dieburg - Chance und Herausforderung für die Vereine sowie die Kinder- und Jugendförderung“ einigen. Der Einladung des Fachausschusses „Förderung der Familien und Jugendhilfe, Kreisjugendheim Ernsthofen“ waren über 100 Interessierte in den Kreistagssitzungsaal des Kreishauses Darmstadt gefolgt. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die veränderten Bedingungen der Kinder- und Jugendarbeit, welche die Einführung des „Pakts für den Nachmittag“ mit sich gebracht hat.
Landkreis Darmstadt-Dieburg unterstützt 20 Vereine mit 148.600 Euro
Landrat Klaus Peter Schellhaas übergibt Förderbescheide an Sportvereine
19.01.2023: Mit insgesamt 148.600 Euro fördert der Landkreis Darmstadt-Dieburg Sanierungs- und Bauvorhaben von insgesamt 20 Sportvereinen aus 15 Kreis-Kommunen. Wie Landrat Klaus Peter Schellhaas bei der Übergabe der Bewilligungsbescheide an die Vereine sagte, werden damit Arbeiten an diversen Sportstätten unterstützt. „Leistungsfähiger Sport gehört zu den tragenden Säulen im Leben unserer Kommunen und des Kreises“, so Schellhaas. Übergeben wurden die Bescheide zusammen mit dem Sportkreisvorsitzenden Rainer Seibold im Vereinsheim des SV Viktoria 1913 Kleestadt.