Familienhebammen unterstützen Eltern auch in Zeiten von Corona!
Trotz Corona werden Kinder geboren und auch jetzt brauchen Schwangere und Eltern mit Säuglingen Unterstützung und Hilfe, wenn sie durch ihre Lebensumstände, durch Krankheit oder familiäre und finanzielle Sorgen besonders belastet sind. Diese Unterstützung kann nicht warten bis das neuartige Virus unter Kontrolle ist. Eltern brauchen sehr zeitnah jemanden, den sie ansprechen können, der ihre Fragen beantwortet und ein offenes Ohr für ihre Anliegen und Sorgen hat - besonders in einer Zeit, in der eine Entlastung durch Familie und Freunde oftmals nicht möglich ist.
Dieses Angebot steht auch jetzt zur Verfügung, wenn auch die Begleitung derzeit überwiegend telefonisch erfolgt.
Darüber hinaus bieten wir Beratung für alle Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern - auch dieses Angebot derzeit überwiegend telefonisch.
Sie erreichen uns telefonisch von
Montag bis Donnerstag 9-12 und 13-16Uhr
Freitag 9-12Uhr
Telefon 06078 / 931328
Familienhebammen
Was tun Familienhebammen?
Familienhebammen unterstützen Schwangere sowie Mütter und Väter mit besonderem Hilfebedarf.
Familienhebammen begleiten Sie während des ersten Lebensjahres des Kindes und vermitteln Ihnen bei Bedarf weitere Unterstützungsangebote. Wie alle Hebammen unterliegen sie der Schweigepflicht.
Familienhebammen machen Hausbesuche
- in der Schwangerschaft
- nach der Geburt Ihres Kindes
- während des gesamten ersten Lebensjahres Ihres Kindes
Familienhebammen beraten und unterstützen Sie bei
- Problemen und Beschwerden in der Schwangerschaft
- der Vorbereitung auf die Geburt
- der Neuorganisation des Alltags mit Baby
- der Ernährung und Pflege Ihres Babys
- Fragen zur Entwicklung des Kindes
- dem Umgang mit Babys, die viel weinen
- allen Fragen zur Gesundheit und gesunden Lebensweise
- Umgang mit Behörden
Familienhebammen wenden sich besonders an
- Schwangere und Alleinerziehende in schwierigen Situationen
- Eltern, die den Alltag mit Baby als sehr belastend empfinden
- jugendliche Schwangere, Mütter und Väter
- Familien, in schwierigen sozialen und finanziellen Situationen
- Mütter, die seelisch belastet sind oder einfach wenn Sie das Gefühl haben Hilfe und Unterstützung zu brauchen
Das Angebot ist für Sie kostenlos!
Sie wünschen Kontakt?
Sie erreichen uns telefonisch von
Montag bis Donnerstag 8-12 und 13-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Groß-Umstadt
Werner-Heisenberg-Straße 10
64823 Groß-Umstadt
Telefon 06078 / 931328
erziehungsberatung-gu@ladadi.de
Ansprechpartnerinnen:
Beate Caspar-Erlenbach
Frauke Euler