Integrationsangebote
Verschiedene Sprachschulen im Landkreis Darmstadt-Dieburg und in der Stadt Darmstadt bieten durch das BAMF geförderte Integrationskurse und Berufsbezogene Deutschkurse auf unterschiedlichen Sprachniveaus und für diverse Zielgruppen (Frauen, Jugendliche, Menschen mit Alphabetisierungsbedarf…) an. Ob Sie daran teilnehmen können, erfahren Sie auf den jeweiligen Seiten. Ergänzt werden die Integrationskurse durch die Migrationsberatung.
In Online-Kursen, Apps u.v.m. gibt es Möglichkeiten zum Selberlernen.
Auch für Menschen, die keinen Anspruch auf einen Integrationskurs haben, gibt es Deutschkurse und weitere Angebote (zum Beispiel Maßnahmen zur Berufsorientierung, Schulabschlüsse, Wege in die Ausbildung). Sollten Sie ein entsprechendes Angebot kennen oder durchführen, teilen Sie uns dies gerne mit.
Geflüchtete aus der Ukraine
Wichtige Informationen zum Zugang zu Integrationskursen finden Sie hier.
Informationen zu Schul-, Ausbildungs- und Berufsberatung finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Sprechstunde Bildungsberatung
Jeden Freitag findet von 10:00-12:00 Uhr eine Sprechstunde der Bildungsberatung statt.
Soniya Raissi - Bildungsberatung
Tel. 06151/881-2196
Mail s.raissi@ ladadi.de
Aktuelle Kurse
Neuer Mathematik-Grundlagenkurs
Die VHS Darmstadt-Dieburg bietet in Kooperation mit BAFF einen Mathematik-Grundlagenkurs an.
Der Kurs geht drei Monate und findet Mittwochabends von 18:00-19:30 Uhr statt. Wenn sich genügend Teilnehmende finden, wäre auch ein Kurs Freitags von 8:30-10:00 Uhr möglich. Der Kurs kostet einmalig 30€. Weitere Informationen finden Sie hier.
Integrationskurs mit Alphabetisierung in Teilzeit an der VHS Darmstadt
Im Dezember startet ein neuer Integrationskurs mit Alphabetisierung in Teilzeit an der Volkshochschule Darmstadt. Der Kurs findet montags, dienstags und mittwochs am Nachmittag von 13:30 Uhr bis 16:45 Uhr statt. Kursort ist in der Hilpertstr. 31 in Darmstadt. Durch die Unterrichtszeit am Nachmittag ist der Kurs insbesondere geeignet für Teilnehmende ohne familiäre Verpflichtungen oder Teilnehmende, die am Vormittag arbeiten. Weitere Infos finden sie hier.
Sozialwirtschaft integriert - Hauptschulkurs mit Schwerpunkt Pflege
Beginn:
- ab 01.02.2022
- Anmeldungen ab sofort möglich!
- Jedes halbe Jahr beginnt ein neuer Kurs. Dauer: 12 Monate, 25 Unterrichtseinheiten in der Woche (Unterrichtszeiten zwischen 8:30-15:00 Uhr)
Angebot:
- Vorbereitung auf die externe Hauptschulabschlussprüfung in den Fächern Deutsch, Mathe, Biologie und Politik und Wirtschaft
- Berufsvorbereitender Unterricht in Pflege und Pflegedeutsch
- Interkulturelles Training und PC-Kurs
- Vorbereitung auf die Projektprüfung
- Praktika im Bereich Pflege, Soziales oder medizinische Berufe
- Sozialpädagogische Begleitung
- Bewerbungstraining
Voraussetzungen:
- Interesse an einer Ausbildung im Bereich Alten-/Kranken-Pflege/Erziehung/Gesundheit
- Migrationshintergrund oder andere Lernschwierigkeiten
- Grundlegende Mathe- und Deutschkenntnisse (B1) in Wort und Schrift
Zielgruppe:
- Frauen und Männer mit Migrations- und Fluchthintergrund mit oder ohne Praxiserfahrung
- Wohnort: Darmstadt und Landkreis Darmstadt-Dieburg
- Keine Altersbegrenzung
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt:
Ronja Wolf
06151-87012-26
r.wolf@ baff-darmstadt.de
Mina-Rees-Str. 6, Darmstadt
BAFF Frauenkooperation
Die BAFF Frauenkooperation hat noch freie Plätze für den Hauptschulabschluss mit Schwerpunkt Pflege (Projekt Sozialwirtschaft integriert). Das Projekt bietet eine Vorbereitung auf die externe Hauptschulabschlussprüfung in den Fächern Deutsch, Mathe, Biologie und Politik und Wirtschaft an. Sowie eine Berufsorientierung und in den Berufsfeldern Pflege / Gesundheit, Praktika im Bereich Pflege und einem Bewerbungstraining. Das Projekt wird sozialpädagogisch begleitet und dauert 12 Monate mit 25 Unterrichtseinheiten in der Woche. Vorrausetzungen an der Teilnahme sind u.a. Interesse an einer Ausbildung im Bereich Alten-, Kranken – Pflege / Erziehung oder Gesundheit und einfache Mathe- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Weitere Informationen finden Sie hier.
Übersicht des BAMF über verschiedene Angebote
Willkommensangebote und Sprachförderung für Geflüchtete aus der Ukraine:
Підтримка після прибуття та допомога у вивченні мови для біженців з України:
Unterstützung der VHS
Wenn Sie aus der Ukraine kommen und an einem Deutschkurs interessiert sind, melden Sie sich gerne bei der VHS Darmstadt-Dieburg, 06151-881-2304, vhs@ ladadi.de.
Sobald Sie sich bei der Ausländerbehörde registriert und Ihren Aufenthaltstitel erhalten haben, können Sie einen Antrag auf Zulassung zum Integrationskurs beim BAMF stellen. Die VHS-Darmstadt Dieburg ist Ihnen gerne bei der Antragstellung behilflich und vereinbart einen Termin zur Einstufungsberatung mit Ihnen.
Die VHS bietet Deutschkurse im Landkreis in verschiedenen Stufen (von A1-B1) an, sowie Alphabetisierungskurse für Personen, die das lateinische Alphabet noch nicht beherrschen. Ein Kursbesuch ist für Personen aus der Ukraine kostenfrei.
Bildungsberatung des Hessencampus
Wenn Personen eine Beratung im Bereich Schul- und Ausbildungssysteme oder Berufsangebote haben möchten oder Fragen zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse haben, steht Ihnen die Bildungsberatung des Hessencampus zur Verfügung. Dieses Angebot gilt auch für alle Geflüchteten aus der Ukraine.
Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung
Im Erdgeschoss des Marienhospitals wird die Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung(MMM) in einer offenen Sprechstunde angeboten. Alle Menschen können hier einen Arzt, der die Erstuntersuchung und Notfallversorgung bei plötzlicher Erkrankung, Verletzung oder einer Schwangerschaft übernimmt, aufsuchen. Da viele Patienten weder eine Praxis noch ein Krankenhaus aufsuchen wollen oder können, helfen die Malteser auch unter Wahrung der Anonymität.
Die offene Sprechstunde ist jeden Mittwoch in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr.
Kostenlose Kurse in Darmstadt: www.deutsch-in-darmstadt.de ist wieder aktuell
Die Seite www.deutsch-in-darmstadt.de ist eine zuverlässige Quelle zu offenen Sprachlernangeboten in Darmstadt und kürzlich wieder aktualisiert worden – genauso wie die dazugehörige Broschüre. Alle Kurse finden Sie online, die Broschüre als PDF-Download sowie die informative Erhebung "Deutsch lernen in Darmstadt. Zur Situation von Deutschlerner*innen in offenen, niedrigschwelligen Angeboten in Darmstadt". Gedruckte Broschüren können über die Fachstelle Deutschförderung bei Herrn Dr. Unterholzner bezogen werden.