Eingliederungshilfe beantragen

Seit dem 01.01.2020 ist bei Erstbeantragung von Eingliederungshilfe eine (schriftliche) Antragsstellung erforderlich. Bitte senden Sie Ihren Antrag an den Fachbereich Soziales und Teilhabe (Adresse siehe Infobox rechts) und beachten Sie die allgemeinen Hinweise zum Datenschutz und zu den Mitwirkungspflichten.

Datenschutzhinweise

Mitwirkungspflichten

 

Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche

bis zur Vollendung der Schulausbildung

Maßnahme Antragsunterlagen Weitere Informationen
Frühförderung
von der Geburt bis zur Einschulung
Antragstellung erfolgt über die Früh­beratungs­stellen Infor­ma­ti­ons­blatt Früh­för­de­rung
Integrationsplatz
in einer Kindertagesstätte
Antrag Integrationsplatz


von der KiTa auszufüllen:
Angaben der KiTa zum In­te­gra­ti­ons­platz

Anlage 2 Personalgruppe HessKiföG

Angaben der KiTa zum Folge­antrag

Ände­rungs­mit­teilung In­te­gra­ti­ons­maß­nahme

An­wesen­heits­liste 2021-2022

An­wesen­heits­liste 2022-2023

Bestätigung der Förder­vor­aus­setzungen

Fehl­zeiten­be­schei­ni­gung

Ver­ein­ba­rung In­te­gra­ti­on

Praxis­emp­feh­lungen der LIGA (Stand: Juni 2015)

Rundschreiben:
Rund­schrei­ben 01/2021
Teilhabeassistenz
an Förder- und Regelschulen
Antrag Eingliederungs­hilfe für Kinder und Jugendliche

vom Leistungs­erbringer auszufüllen:
Entwicklungsbericht
Leistungs­anbieter
(mit Fach­aus­bildung)


Leis­tungs­an­bieter
(mit päda­gogischer Eignung)


Flyer Teil­habe­assistenzen in Schulen

Flyer Teil­habe­assistenzen in Schulen (Englisch)

Flyer Teil­habe­assistenzen in Schulen (Arabisch)

Flyer Teil­habe­assistenzen in Schulen (Türkisch)

Autismus-Therapie

Unterstützte Kommunikation

Legasthenie

Dyskalkulie

Antrag Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche
Weitere Eingliederungs­hilfen zur Sozialen Teilhabe
einkommens- und vermögens­abhängig

  • Assistenzleistungen
  • Familienunterstützender Dienst
  • Hilfsmittelversorgung
  • Leistungen zur Mobilität
  • Leistungen für Wohnraum
  • ...
Antrag Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche

Anlage Einkommen

Anlage Vermögen
Eingliederungshilfen zur Unterbringung

  • Unterbringung über Tag und/oder Nacht
  • Besuchsbeihilfen
  • Betreuung in Pflegefamilien
  • ...

Antrag Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche

Anlage Einkommen

 

 

Eingliederungshilfe für Erwachsene

Eingliederungshilfe für Erwachsene, die erstmals nach Erreichen der individuellen Regelaltersgrenze nach § 235 SGB VI Eingliederungshilfe beantragen

 
 

Haben Sie noch Fragen?

Wir sind auch außerhalb des Internets gerne für Sie da. Telefonisch oder persönlich mit unserer Beratung zur Eingliederungshilfe.