Wirtschaft und Erwerbstätigkeit

Die räumliche Lage des Landkreises Darmstadt-Dieburg im wirtschaftsstarken Rhein-Main-Neckar-Raum zeigt sich in den vergleichsweise niedrigen Arbeitslosenzahlen, an einer steigenden Zahl von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit Arbeitsort im Landkreis und an vergleichsweise hohen verfügbaren Einkommen der Wohnbevölkerung.

Auf dieser Seite finden sie Informationen zu Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Einkommen und Beherbergungsbetrieben


Beschäftigung

Bei der Beschäftigung wird in der Statistik zwischen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort und am Wohnort unterschieden. Bei den Beschäftigten am Arbeitsort handelt es sich um Arbeitsplätze im Landkreis, die von Menschen mit beliebigem Wohnort besetzt sind. Die Beschäftigten am Wohnort sind Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises, die an einem beliebigen Ort ihren Arbeitsplatz haben.

Durch die dichte polyzentrale Struktur unserer Region arbeiten viele Menschen außerhalb ihres Wohnortes. In allen 23 Städten und Gemeinden pendeln mehr Personen zu Arbeitszwecken aus, als an ihren Arbeitsplatz einpendeln. Für den Landkreis Darmstadt-Dieburg hat dabei das Oberzentrum Darmstadt als Arbeitsstätte eine besonders große Bedeutung.

Außer den sozialversicherungspflichtig beschäftigten erfasst die Statistik der Bundesagentur für Arbeit auch Menschen mit geringfügig entlohnter Beschäftigung. Eine geringfügig entlohnte Beschäftigung besteht, wenn das Arbeitsentgelt hieraus pro Monat nicht mehr als 450 € beträgt.

 

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort in den Städten und Gemeinden am 30.06.2021 (Datenquelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit)
Alsbach-Hähnlein 2.452 Modautal 877
Babenhausen 6.429 Mühltal 5.859
Bickenbach 1.327 Münster 1.790
Dieburg 8.372 Ober-Ramstadt 4.553
Eppertshausen 1.665 Otzberg 1.006
Erzhausen 955 Pfungstadt 5.475
Fischbachtal 224 Reinheim 2.377
Griesheim 7.086 Roßdorf 2.932
Groß-Bieberau 1.402 Schaafheim 1.180
Groß-Umstadt 7.264 Seeheim-Jugenheim 2.872
Groß-Zimmern 2.772 Weiterstadt 9.718
Messel 637 Darmstadt-Dieburg gesamt 79.224

 

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort in den Städten und Gemeinden am 30.06.2021 (Datenquelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit)
Alsbach-Hähnlein 3.557 Modautal 1.944
Babenhausen 7.074 Mühltal 5.365
Bickenbach 2.401 Münster 6.334
Dieburg 6.072 Ober-Ramstadt 5.984
Eppertshausen 2.508 Otzberg 2.610
Erzhausen 3.336 Pfungstadt 10.463
Fischbachtal 1.098 Reinheim 6.572
Griesheim 12.149 Roßdorf 4.951
Groß-Bieberau 1.848 Schaafheim 3.878
Groß-Umstadt 8.851 Seeheim-Jugenheim 5.740
Groß-Zimmern 5.991 Weiterstadt 11.049
Messel 1.607 Darmstadt-Dieburg gesamt 121.382

 

 

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort (Datenquelle: Hessisches Statistisches Landesamt/Statistik der Bundesagentur für Arbeit)
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Wirtschaftsbereichen am 30.6.2021 (Datenquelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit)
Berufspendelnde am 30.6.2021 (Datenquelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit)

 

Berufspendelnde im Landkreis Darmstadt-Dieburg nach Quelle und Ziel 30.06.2020 (Datenquelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit)
Quelle/Ziel Auspendelnde nach... Einpendelnde aus... Saldo
Darmstadt 31.236 6.897 -24.339
Frankfurt 11.721 1.513 -10.208
Offenbach (Stadt) 1.022 416 -606
Bergstraße 2.800 3.055 +255
Groß-Gerau (Kreis) 5.399 3.860 -1.539
Offenbach (Kreis) 7.804 3.638 -4.166
Odenwaldkreis 1.553 3.735 +2.182
Sonstiges Hessen 5.180 2.968 -2.212
Baden-Württemberg 2.686 1.599 -1.087
Bayern 4.459 3.720 -739
darunter Aschaffenburg (Kreis und Stadt) 2.518 1.946 -572
Nordrhein-Westfalen 1.773 863 -910
Rheinland-Pfalz 1.801 1.875 -74
Sonstige Bundesländer 1.516 1.627 +111
Gesamt 78.950 35.766 -43.184

 
 

Geringfügig entlohnte Beschäftigte nach Arbeits- und Wohnort am 30.06.2021 (Datenquelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit)
am Arbeitsort am Wohnort
Alsbach-Hähnlein 732 795
Babenhausen 1.151 1.554
Bickenbach 348 491
Dieburg 1.870 1.307
Eppertshausen 431 545
Erzhausen 430 648
Fischbachtal 123 211
Griesheim 2.787 2.512
Groß-Bieberau 334 397
Groß-Umstadt 2.302 1.920
Groß-Zimmern 1.570 1.356
Messel 333 359
Modautal 286 432
Mühltal 991 1.106
Münster 615 1.286
Ober-Ramstadt 991 1.325
Otzberg 392 575
Pfungstadt 1.837 2.445
Reinheim 829 1.383
Roßdorf 718 1.057
Schaafheim 656 894
Seeheim-Jugenheim 1.126 1.219
Weiterstadt 2.570 2.452
Landkreis Darmstadt-Dieburg 23.422 26.269

 

Beschäftigungsumfang am 30.06.2021 (Datenquelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit)
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 79.224
in Vollzeit 53.158
in Teilzeit 26.066
geringfügig entlohnt Beschäftigte 23.422
ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte 13.014
im Nebenjob geringfügig entlohnt Beschäfttigte 10.408

 

Die demografische Entwicklung hinterlässt auch am Arbeitsmarkt im Landkreis Darmstadt-Dieburg ihre Spuren. Die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten  im Landkreis werden immer älter. Während der Anteil der jüngeren Altersgruppe unter 25 Jahre allmählich sinkt, wird der Anteil der ab 55 Jahre alten Beschäftigten immer größer.

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Altersgruppen (Datenquelle: Hessisches Statistisches Landesamt / Statistik der Bundesagentur für Arbeit)

 


Arbeitslosigkeit

Im Vergleich mit Deutschland, mit dem westlichen Bundesgebiet und mit Hessen ist die Arbeitslosenquote im Landkreis Darmstadt-Dieburg gering. Die Zahl der Arbeitslosen ist seit einigen Jahren auf einem etwa gleichbleibenden Niveau. Auffällig ist allerdings, dass sich die demografische Entwicklung auch zunehmend an der Altersstruktur der arbeitslosen Menschen ablesen lässt. Der Anteil der ab 55-Jährigen Personen unter den Arbeitslosen liegt bei über 20 Prozent. Dies liegt auch daran, dass sich die geburtenstarken Altersjahrgänge nun verstärkt in diesem Altersbereich befinden.

 

Durchschnittliche Arbeitslosenzahlen (Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit)
2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014
Arbeitslose gesamt 7.717 8.329 7.173 7.300 7.653 7.134 7.359 7.549
Männer 4.124 4.479 3.826 3.887 4.080 3.720 3.797 3.878
Frauen 3.593 3.850 3.346 3.413 3.573 3.414 3.563 3.671
unter 25-Jährige 750 854 737 804 840 709 743 749
ab 55-Jährige 1.742 1.893 1.598 1.528 1.671 1.635 1.638 1.612
Ausländer 2.952 3.154 2.747 2.780 2.794 2.202 2.021 1.988
Deutsche 4.763 5.160 4.411 4.503 4.859 4.918 5.329 5.552

 

 

Jahresverlauf der durchschnittlichen Arbeitslosenzahlen 2021 (Datenquelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit)
Durchschnittliche Arbeitslosenquoten in % an allen zivilen Erwerbspersonen (Datenquelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit)

 


Einkommen

Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte (Datenquelle: Hessisches Statistisches Landesamt)
€ je Einwohner Hessen = 100 Deutschland = 100
2000 16.764 102,4 105,9
2001 17.834 104,3 109,0
2002 17.815 103,0 107,4
2003 18.158 103,0 107,4
2004 18.430 103,1 107,2
2005 18.596 102,9 105,9
2006 19.100 102,5 106,3
2007 19.401 102,5 106,2
2008 19.874 102,7 105,9
2009 19.873 103,4 106,1
2010 20.528 103,7 106,3
2011 21.452 104,9 107,6
2012 22.384 106,0 109,2
2013 22.294 105,5 108,7
2014 22.927 106,1 111,8
2015 23.263 104,3 113,4
2016 23.714 105,6 108,2
2017 23.949 103,7 109,3
2018 24.905 104,0 108,8
2019 25.578 104,2 107,9
2020 25.456 104,1 107,2
Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in EUR je Einwohner (Datenquelle: Hessisches Statistisches Landesamt)

 


Beherbergungsbetriebe

Beherbungsbetriebe (Datenquelle: Hessisches Statistisches Landesamt)
2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014
Geöffnete Betriebe am 31.07. 84 89 90 90 90 91 97 97
Bettenzahl Jahresdurchschnitt 3.942 4.145 4.163 4.136 4.153 4.164 4.289 4.398
Ankünfte 111.380 106.850 240.248 240.212 249.577 250.445 248.071 237.748
davon mit Wohnsitz in Deutschland 103.253 97.933 208.530 214.003 221.566 220.838 217.418 218.693
davon mit Wohnsitz in anderen Ländern 8.127 8.917 31.718 26.209 28.011 29.607 30.653 19.055
Übernachtungen 387.672 379.702 605.893 591.947 591.535 594.454 603.193 566.693
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer 3,5 Tage 3,6 Tage 2,5 Tage 2,5 Tage 2,4 Tage 2,4 Tage 2,4 Tage 2,4 Tage
Durchschnittliche Auslastung 27,6% 28,1% 39,9% 39,2% 39,0% 39,1% 38,5% 35,3%