Presse-Archiv 2008

Normal intelligent oder hochbegabt?

26.02.2008

Darmstadt-Dieburg – Kinder, die mit einer Extraportion Intelligenz ausgestattet sind, können gut abstrahieren, haben ein exzellentes Gedächtnis, besitzen einen überdurchschnittlich umfangreichen Wortschatz und verfügen über ein hohes Maß an Kreativität. Eigentlich handelt es sich dabei um Eigenschaften, um die sie viele beneiden. Wird ihre Hochbegabung jedoch nicht erkannt und gefördert, haben die Kinder oftmals kein leichtes Leben. Sie werden in Schule und Kindergarten als auffällig wahrgenommen, weil sie beispielsweise die Gruppe oder den Unterricht stören oder sich völlig zurückziehen. Für Eltern, Erzieher und Grundschullehrer ist es eine Herausforderung, hochbegabte Kinder zu erkennen und entsprechend zu fördern. In dem Seminar an der Kreisvolkshochschule „Hochbegabte Kinder in Kindergarten und Grundschule“ gibt Referentin Camilla März Aufschluss darüber, wie sich Hochbegabung definiert, wie sie identifiziert werden kann und wie hochbegabte Kinder unterstützt werden sollten.

Der Kurs „Hochbegabte Kinder in Kindergarten und Grundschule“ ist im Rahmen der Lehrerfortbildung akkreditiert und findet Mittwoch, 12. März von 19 Uhr bis 20.30 Uhr im Landratsamt Dieburg, Sitzungssaal, Zugang Schlossgasse, statt. Die Kursgebühr beträgt 6,50 Euro, eine Seminarmappe ist für 3 Euro erhältlich. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule, Albinistraße 23, 64807 Dieburg, Fax 06071/881-2319, E-Mail vhs@ladadi.de unter Angabe der Kursnummer 01-06-8004 entgegen.

zurück...