Presse-Archiv 2013

Drei Genossenschaften präsentieren sich bei zweitem offenem Forum

Wie die Energiewende mitgestaltet werden kann

08.05.2013

GESTALTUNGSKRÄFTE: Wie die Energiewende durch Bürgerengagement umgesetzt werden kann erläuterten beim zweiten Energieforum des Kreises (v.l.): Micha Jost (Energiegenossenschaft Starkenburg), Christian Breunig (Energiegenossenschaft Odenwald) und Harald Polster (Energiegenossenschaft Darmstadt-Dieburg). Es moderierten Landrat Klaus Peter Schellhaas und Kanya Rupp, die sich bei der Kreisverwaltung schwerpunktmäßig mit der Energiepolitik befasst. Foto: Landkreis.

Darmstadt-Dieburg – Landrat Klaus Peter Schellhaas hat die Umsetzung der Energiewende im Landkreis Darmstadt-Dieburg zur Chefsache gemacht und in seinem Dezernat in der Abteilung Wirtschaft, Standortentwicklung und Bürgerservice einen Schwerpunkt Energiepolitik verankert.

Bereits zum zweiten Mal hatte der Landrat daher zu einem bürgeroffenen Energieforum eingeladen, mehr als fünfzig Interessierte folgten dem Ruf des Landrats und informierten sich im Kreistagssitzungssaal über die Modelle dreier regionaler Energiegenossenschaften, die bereits jetzt schon Maßstäbe vor Ort gesetzt haben, was die Umsetzung von Bürgerbeteiligungen an Projekten der Energiewende angeht:

So informierte Micha Jost über die Energiegenossenschaft Starkenburg, Christian Breunig sprach über die Angebote der Energiegenossenschaft Odenwald und Harald Polster stellte die  Energiegenossenschaft Darmstadt-Dieburg mit praktischen Beispielen aus Pfungstadt vor. Was die Genossenschaften eint, sei der gemeinsame Grundgedanke, Bürgerbeteiligung umzusetzen, fasste der Landrat die Präsentationen  zusammen.

Wichtig sei zudem  die regionale Bindung: „Bürger, die das Windrad vor dem Fenster haben, sollen auch davon profitieren können – die Investition durch Beteiligung kommt so aus der Region und auch die Wertschöpfung bleibt vor Ort“, so Landrat Schellhaas.

zurück...