Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
Tierleid nach einem Wildunfall soll noch effektiver verkürzt werden
Weiterentwickeltes Wildunfallzeichen (WUZ) 2.0 vorgestellt
22.09.2023 - Darmstadt-Dieburg. Bereits im Jahr 2019 stellten das Hessische Ministerium des Innern und für Sport, das Polizeipräsidium Südhessen und der Landesjagdverband Hessen e. V. das Projekt „Wildunfallzeichen“ (WUZ) in Südhessen vor. Die heute ca. 50 cm langen Holzstäbe sind mit reflektierender Folie umwickelt und werden von der Polizei nach einem Wildunfall in den Fahrbahnrand gesteckt. So können Hundeführer die Unfallstelle schon aus der Ferne erkennen und somit die Zeit, bis das verletzte Wildtier aufgefunden wird, stark verkürzen. [weiter...]
DEXT-Fachstelle lädt zum digitalen Fachtag ein
Instrumentalisierte Krisen - Die Delegitimierung des Staates
13.09.2023 - Darmstadt-Dieburg. Die Fachstelle für Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention (DEXT) im Fachbereich Prävention und Bildung lädt am Montag, den 18. September ab 10:30 Uhr um digitalen Fachtag unter dem Leitmotiv „Delegitimierung des Staates“ interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Organisiert wird der Fachtag durch die DEXT-Fachstellen der Landkreise Groß-Gerau, Darmstadt-Dieburg, der Bergstraße, der Stadt Rüsselsheim/Main und dem Polizeipräsidium Südhessen. [weiter...]
Veranstaltung auf dem Rehberg in Roßdorf
Quer durch das Artenreich: Lebensraum Streuobstwiese
13.09.2023 - Darmstadt-Dieburg / Roßdorf. Streuobstwiesen sind von Menschen geschaffene Kulturlandschaften. Diese Form des Obstanbaus zeichnet sich durch die Mehrfachnutzung der Fläche aus. In der Regel sind kaum Düngemittel oder Pestizide nötig, denn das Ökosystem ist in sich stabil und reguliert sich selbst. Streuobst ist ein Kulturgut, das es zu hegen und zu pflegen gilt. In der Vergangenheit wurden Streuobstwiesen oftmals gerodet, da sie als ineffektiv und unrentabel galten. Heutzutage ist das nicht mehr ganz so. Allerdings gehören die Streuobstwiesen zu den seltenen Landschaftsformen. Daher muss über die Wichtigkeit des Streuobstes und der Streuobstwiesen informiert werden, um die Bestände zu erhalten und um weitere Streuobstwiesen anzulegen. [weiter...]
Allgemeinverfügung wird aufgehoben
Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen wieder möglich
12.09.2023 - Darmstadt-Dieburg. Aufgrund der ergiebigen Niederschläge im Landkreis Darmstadt-Dieburg in den vergangenen Wochen und der nun einsetzenden kühleren Witterung hat sich die wasserwirtschaftliche Situation erkennbar verbessert. Eine Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen im Landkreis Darmstadt-Dieburg ist deshalb wieder möglich. Die entsprechende Allgemeinverfügung vom 28.06.2023 wurde durch den Ersten Kreisbeigeordneten Lutz Köhler widerrufen. Veröffentlicht ist der Widerruf auf www.ladadi.de. [weiter...]
Abschluss der Vergaben für die erste Planungsphase
Fortschritte in den Straßenbauprojekten B 38 und B 45
11.09.2023 - Darmstadt-Dieburg. Erst 2021 war für beide Projekte eine Planungsvereinbarung zwischen dem Land Hessen, dem Landkreis Darmstadt-Dieburg, dem Odenwaldkreis sowie den jeweils beteiligten Kommunen abgeschlossen worden. Die Koordination der Planung erfolgt federführend durch den Landkreis Darmstadt-Dieburg, der durch ein externes Ingenieurbüro umfassende Unterstützung in der Steuerung der Planungsprojekte erhält. Die Straßenbauverwaltung Hessen Mobil begleitet den Planungsprozess fachlich. Die anfallenden Kosten für die Planungen werden dabei vollständig vom Land Hessen übernommen. [weiter...]
Gemeinsame Initiative der Kinder- und Jugendförderungen des Landkreises Darmstadt Dieburg
„Nichts weniger als JETZT die Welt retten“
11.09.2023 - Darmstadt-Dieburg / Mühltal. Unter dem Motto „Nichts weniger als jetzt die Welt retten!“ warten im September und Oktober zwei spannende Veranstaltungen auf junge Menschen im Landkreis Darmstadt-Dieburg. „Im dritten Jahr in Folge gehen die kommunalen Jugendförderungen gemeinsam mit dem Landkreis Darmstadt-Dieburg an den Start und setzen einen Schwerpunkt rund um das große Thema Klimaschutz. Gemeinsames Ziel ist es, dass sich die Kinder und Jugendliche elbstkritische mit gesellschafts- und jugendpolitischen Themen auseinandersetzten,“ erläutert die Jugend- und Sozialdezernentin Christel Sprößler. [weiter...]
Tage der offenen Ateliers im Landkreis am 16. und 17. September
11.09.2023 - Darmstadt-Dieburg – Zu den 26. Tagen der offenen Ateliers, die im Rahmen des Kultursommers Südhessen stattfinden, öffnen 20 Ateliers im Landkreis Darmstadt-Dieburg ihre Türen. Es ist ein großes Privileg, Künstlerinnen und Künstler in der intimen Atmosphäre eines Atelierbesuchs persönlich zu sprechen, in aktuellen oder älteren Arbeiten blättern zu dürfen oder ein noch feuchtes Werk auf der Staffelei zu bewundern. [weiter...]
"Unsere Demokratie ist ein wichtiges Instrument, um die Rechte und Freiheiten der Menschen zu wahren und braucht engagierte, politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger."
Kreistagsvorsitzende Dagmar Wucherpfennig zum „Internationalen Tag der Demokratie“
11.09.2023 - Die Kreistagsvorsitzende wirbt für die Arbeit in den politischen Gremien und möchte gerade junge Menschen dafür begeistern, durch ihr aktives Mitwirken in den politischen Gremien unsere Demokratie zu leben und zu stärken. [weiter...]
Angebote für die ganze Familie
AZUR lädt zum Family & Repair-Day ein
06.09.2023 - Darmstadt-Dieburg / Mühltal. Für Familien und Recyclingfreunde findet am Samstag, den 23. September von 10 - 16 Uhr der große „Family & Repair-Day“ der AZUR GmbH in Mühltal (Rheinstraße 48, 64347 Mühltal) statt. [weiter...]
"Wir gehen dahin, wo die Menschen sind."
Kreis möchte Räume für Zulassungsstelle und dezentrale Dienstleistungen in Weiterstadt und Ober-Ramstadt anmieten – Standort in Groß-Umstadt bleibt - Gespräche in Pfungstadt laufen
15.08.2023 - „Durch die Anmietung der neuen Räumlichkeiten zunächst in Weiterstadt und Ober-Ramstadt eröffnet sich die Möglichkeit in direkter Nähe für die Menschen vor Ort weitere Dienstleistungen der Kreisverwaltung regional anbieten zu können“, erläutern Erster Kreisbeigeordneter Lutz Köhler und Kreisbeigeordnete Christel Sprößler. Für Pfungstadt wird an einer Lösung gearbeitet. [weiter...]