Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg

Spatenstich am Kreishaus Darmstadt-Kranichstein

16,8 Millionen für moderne Arbeitswelten: Neubau des Jugendamtes gestartet

02.09.2025

v.l.n.r.: Architekt Tim Driedger (in_design architektur), Matthias Röder (Leiter des Jugendamts), die für das Jugendamt zuständige Sozial- und Jugenddezernentin Christel Sprößler, Stephanie Bastian (Fachgebietsleitung Gebäudemanagement), Erster Kreisbeigeordneter Lutz Köhler, Landrat Klaus Peter Schellhaas sowie die Vorsitzende des Kreistags Dagmar Wucherpfennig. (c) Lisa Lange, Landkreis Darmstadt-Dieburg

Darmstadt-Dieburg. Mit einem symbolischen Spatenstich haben Landrat Klaus Peter Schellhaas und Sozial- und Jugenddezernentin Christel Sprößler heute gemeinsam mit zahlreichen Gästen den Startschuss für den Neubau des Jugendamtes am Standort Kranichstein gegeben.

„Mit diesem Neubau setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit in unserem Landkreis. Wir schaffen moderne, flexible Arbeitswelten, die den Bedürfnissen eines zeitgemäßen Jugendamtes gerecht werden“, betonte Sozial- und Jugenddezernentin Christel Sprößler in ihrer Begrüßung.

Auch Landrat Klaus Peter Schellhaas unterstrich die Bedeutung des Projekts: „Wir verwirklichen hier den politischen Willen, unsere Kreisverwaltung an zentralen Standorten zu bündeln und den Service für die Bürgerinnen und Bürger auszubauen.“

Neben Sprößler und Schellhaas nahmen am Spatenstich auch der Erste Kreisbeigeordnete Lutz Köhler, die Vorsitzende des Kreistags Dagmar Wucherpfennig sowie Jugendamtsleiter Matthias Röder teil. Zudem waren zahlreiche Mitarbeitende des Jugendamtes, Mitglieder der Stadtteilrunde Kranichstein, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie viele Anwohnerinnen und Anwohner vor Ort.

Das neue Verwaltungsgebäude entsteht im Anschluss an die derzeit laufende Sanierung des Parkdecks. Vorgesehen ist ein zweigeschossiger Neubau mit einem dreigeschossigen Eingangsbereich in Holzbauweise. Mit rund 3.600 Quadratmetern Bruttogeschossfläche, einem Atrium, energieeffizienter Gebäudetechnik, einem Low-Tech-Konzept mit Nachtauskühlung sowie einer Photovoltaikanlage auf dem Dach erfüllt das Gebäude den Standard eines Effizienzhauses 55. Damit setzt der Landkreis bewusst auf eine ökologische, nachhaltige und ressourcenschonende Bauweise.

Geplant sind ein Servicebereich im Erdgeschoss, Frontoffice und Besprechungsräume im ersten Obergeschoss sowie moderne Backoffice-Arbeitsplätze für die Mitarbeitenden des Jugendamtes. Das Bauprojekt ist mit einem Budget von rund 16,8 Millionen Euro veranschlagt.

Sprößler dankte den Nachbarinnen und Nachbarn ausdrücklich für ihr Verständnis während der Bauphase: „Eine solche Investition in die Zukunft bringt unvermeidlich auch Lärm und Einschränkungen mit sich – umso wichtiger ist es, dass wir miteinander im Gespräch bleiben und aufeinander Rücksicht nehmen.“ Sie verwies zudem auf den erhöhten Parkdruck, der während der Bauzeit im Umfeld des Standorts spürbar sein wird.

Neben den beiden Verwaltungsstandorten in Darmstadt und Dieburg ergänzt der Landkreis sein Angebot durch LaDaDi vor Ort. Dieses dezentrale Modell bietet den Bürgerinnen und Bürgern wohnortnahen Service – derzeit an den Standorten Groß-Umstadt, Ober-Ramstadt und Weiterstadt.

mm

zurück...