Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg

Patientenhochschule lädt zum Vortrag mit Prof. Dr. Martin Welker ein

„Die Abnehmspritze – Ein Durchbruch bei Übergewicht und Folgeerkrankungen?“

14.05.2025

Prof. Dr. Martin Welker, Chefarzt der Inneren Medizin 1 (c) Kreisklinken Darmstadt-Dieburg

Darmstadt-Dieburg/Groß-Umstadt. Am Mittwoch, 21. Mai, um 17 Uhr lädt die Patientenhochschule der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg zu einem hochaktuellen Vortrag ins Krankenhaus Groß-Umstadt ein. Im Nebenraum der Cafeteria (Krankenhausstraße 11) wird Prof. Dr. Martin Welker, Chefarzt der Inneren Medizin I, über die sogenannten „Abnehmspritzen“ sprechen und die Frage diskutieren, ob sie tatsächlich einen medizinischen Durchbruch bei der Behandlung von Übergewicht und seinen Folgeerkrankungen darstellen.

Die sogenannten GLP-1-Rezeptoragonisten, die ursprünglich zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 entwickelt wurden, gewinnen zunehmend auch als Mittel zur Gewichtsreduktion an Bedeutung. Prominente Nutzer und internationale Medienberichte haben das öffentliche Interesse zusätzlich gesteigert – doch was steckt wirklich hinter dem medizinischen Hype?

„Die neuen Medikamente sind kein Wundermittel, aber sie eröffnen vielen Betroffenen neue Perspektiven“, erklärt Prof. Dr. Welker. Die Wirkung der sogenannten Abnehmspritze beruht darauf, dass sie das Hungergefühl verringert und den Blutzuckerspiegel reguliert. „Gerade für Menschen mit starkem Übergewicht, die trotz Diäten und Lebensstiländerungen kaum Fortschritte machen, kann das eine echte Hilfe sein.“

Im Rahmen des Vortrags wird Prof. Dr. Welker nicht nur die medizinische Wirkweise der Präparate erläutern, sondern auch Chancen und Risiken abwägen. Auch ethische und gesellschaftliche Fragen sollen angesprochen werden: Wie lange sollten die Medikamente eingenommen werden? Wer sollte sie verschrieben bekommen? Und was bedeutet das für unser Verständnis von gesunder Lebensführung? 

„Natürlich ersetzt keine Spritze eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung“, betont Prof. Dr. Welker. „Aber in der Kombination mit ärztlicher Begleitung und Lebensstilberatung können diese Medikamente helfen, ernsthafte Folgeerkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Fettleber zu vermeiden.“

Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Patientenhochschule der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg versteht sich als offenes Informationsangebot für alle Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist es, medizinisches Wissen verständlich und praxisnah zu vermitteln. „Wir möchten die M Speichern und schließenenschen ermutigen, sich aktiv mit ihrer Gesundheit auseinanderzusetzen“, so Prof. Dr. Welker.

mm

zurück...