Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
Öffentlicher Dienstleistungsauftrag für Busverkehr in und um Darmstadt geht auf die Zielgerade
Grünes Licht für HEAG mobiBus
01.10.2025
Darmstadt-Dieburg. Die markant gelben Elektrobusse sind seine Visitenkarte: Für die Stadtbuslinien in Darmstadt ist das Verkehrsunternehmen HEAG mobiBus per öffentlichem Dienstleistungsauftrag (ÖDA) zuständig. Dieser endet jedoch am 12. Dezember 2026. Der aktuelle ÖDA umfasst die Linienbündel „Darmstadt/Vorderer Odenwald“, „Darmstadt Nord“, „Weiterstadt“, „Bergstraße“ und „Eberstadt/Pfungstadt“ sowie den AirLiner zum Frankfurter Flughafen.
Für die Aufgabenträger des Öffentlichen Nahverkehrs, die Wissenschaftsstadt Darmstadt und den Landkreis Darmstadt-Dieburg, ergibt sich daraus die Notwendigkeit, den Auftrag neu zu vergeben. Dabei besteht ein gemeinsamer Wunsch: Die Buslinien sollen auch künftig von dem bewährten Partner HEAG mobiBus betrieben werden.
Doch für jede öffentliche Vergabe gelten strenge Regeln: Nachdem Kreistag, Stadtverordnetenversammlung und die Verbandsversammlung der Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation DADINA im Dezember 2024 dem Eckpunktepapier zur Direktvergabe ihre Zustimmung erteilt hatten, erfolgte am 13. Juni 2025 die europaweite Veröffentlichung der geplanten Direktvergabe. Drei Monate lang hätten interessierte Verkehrsunternehmen ein Angebot unterbreiten können, das ohne öffentliche Zuschüsse auskommt. Doch die Frist endete, ohne dass ein entsprechendes Angebot vorgelegt wurde. Damit kann die Direktvergabe weiter planmäßig vorangetrieben werden.
„HEAG mobiBus ist ein leistungsstarkes Unternehmen, dessen Arbeit sich bewährt hat“, erklärt Paul Georg Wandrey, Verkehrsdezernent und Stadtrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt. „Der Betrieb der vom ÖDa umfassten Buslinien bildet zusammen mit den Straßenbahnen das Rückgrat unseres Öffentlichen Nahverkehrs. Wir setzen weiterhin auf die konsequente Umstellung der Fahrzeugflotte auf E-Antriebe, die viel zur Verbesserung der Luftqualität wie auch der Verminderung der Lärmbelastung in Darmstadt und der Region beiträgt.“
Auch Lutz Köhler, Vize-Landrat und Verkehrsdezernent des Landkreises Darmstadt-Dieburg, spricht sich für die erneute Direktvergabe an HEAG mobiBus aus: „Durch die direkte Vergabe kann eine wirtschaftliche Leistungserbringung bei gleichzeitiger hoher Flexibilität für uns Aufgabenträger sichergestellt werden. Die HEAG mobiBus, deren Muttergesellschaft HEAG mobilo im gemeinsamen Eigentum von Stadt Darmstadt und Landkreis Darmstadt-Dieburg steht, liefert hier zuverlässig hohe Qualität. Auf veränderte Anforderungen im Nahverkehr können wir bei Bedarf jederzeit schnell reagieren. Diesen Vorteil wollen wir uns auch künftig sichern. Gleichzeitig senden wir ein deutliches Signal an die Beschäftigten der HEAG mobilo, auf deren Leistung wir auch künftig bauen wollen. Öffentlicher Nahverkehr funktioniert nur gemeinsam – darin sind wir uns in Darmstadt-Dieburg und Darmstadt und insbesondere in den Verkehrsdezernaten einig. Unsere Zusammenarbeit hat sich bewährt, und wir sind zurecht stolz darauf.“
Die gelben Busse der HEAG mobilo werden so auch in Zukunft fest zum Straßenbild in und um Darmstadt gehören.