Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg

„Besondere Herausforderungen professionell und souverän gemeistert“

Viel zu tun zum Jahreswechsel: Landrat Klaus Peter Schellhaas dankt Einsatzkräften der Feuerwehr, Rettungsdiensten, Polizei und Klinikpersonal

02.01.2024

Darmstadt-Dieburg. Landrat Klaus Peter Schellhaas hat am Dienstag (2.), dem ersten Arbeitstag des neuen Jahres, allen Einsatzkräften der Feuerwehren des Landkreises und seiner Kommunen, den Rettungsdiensten, der Polizei und den Pflegekräften und Medizinern der Kreiskliniken gedankt, die zum Jahreswechsel im Dienst waren.

„Ihre Arbeit ist von großer Bedeutung für die Menschen im Landkreis Darmstadt-Dieburg und seinen Städten und Gemeinden“, lobte der Landrat.

„Gerade in der Silvesternacht stehen Sie vor besonderen Herausforderungen, die auch zu diesem Jahreswechsel professionell und souverän gemeistert wurden, dafür ein großes Dankeschön“, so Klaus Peter Schellhaas weiter.

„Besonders unsere Feuerwehren  und der Rettungsdienst hatten in den letzten Stunden des vergangenen Jahres in der Silvesternacht ein höheres Einsatzaufkommen verzeichnen“, bilanzierte der Landrat nach einer Meldung von Matthias Maurer-Hardt von der Zentralen Leitstelle des Kreises, den Jahreswechsel.

Insgesamt gingen demnach  in der  Zentralen Leitstelle mit Sitz in Dieburg zwischen dem 31.12.2023 18 Uhr und dem 01.01.2024 acht Uhr 145 Hilfeersuchen ein.

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren in den Kreiskommunen rückten zu 22 Einsätzen aus.

Dabei handelte es sich vorrangig um Brandeinsätze zu Kleinbränden, sowie um sechs unklare Feuermeldungen in oder an Wohngebäuden, die sich aber nicht bestätigten.

Im Einsatz waren die Feuerwehren der Gemeinden Alsbach-Hähnlein, Dieburg, Erzhausen, Griesheim, Groß-Umstadt, Groß-Zimmern, Pfungstadt, Reinheim, Roßdorf, Seeheim-Jugenheim und Weiterstadt.

Die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes im Landkreis Darmstadt-Dieburg wurden zu 84 Einsätzen gerufen. 

zurück...