Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
"Klimaschutz & Klimaanpassung im (Sport)Verein – Herausforderungen und Chancen“
Sport trifft Klima – und alle gewinnen!
15.10.2025
Darmstadt-Dieburg. Klimaschutz geht auch auf dem Sportplatz! Unter dem Motto „Klimaschutz & Klimaanpassung im (Sport)Verein – Herausforderungen und Chancen“ lädt der Landkreis Darmstadt-Dieburg alle Sportvereine herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein, die zeigt, wie nachhaltiges Handeln und sportliches Engagement Hand in Hand gehen können.
Landrat Klaus Peter Schellhaas betont die Bedeutung des Themas: „Klimaschutz und Klimaanpassung sind zentrale Zukunftsaufgaben – auch im Vereinsleben. Ich lade alle Sportvereine herzlich ein, sich zu informieren und aktiv mitzugestalten. Gemeinsam können wir nachhaltige Strukturen schaffen, die auch kommenden Generationen zugutekommen.“
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 21. Oktober 2025, um 17:30 Uhr im Kreishaus Darmstadt (Kreistagssitzungssaal), Jägertorstraße 207 in Darmstadt statt. Organisiert wird sie vom Fachbereich Klimaschutz, Infrastruktur, Standortförderung, zu dem auch die Sportförderung sowie das Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanagement gehören.
Vereine erfahren an diesem Abend, welche konkreten Maßnahmen sie ergreifen können, um Energie zu sparen, Ressourcen zu schonen und ihre Anlagen klimafreundlicher zu gestalten. Fachvorträge von Expertinnen und Experten geben praxisnahe Einblicke, wie nachhaltiges Handeln im Vereinsalltag gelingt – von der Umrüstung auf LED-Beleuchtung über wassersparende Platzpflege bis hin zu klimafreundlichen Vereinsfesten. Außerdem bietet die Veranstaltung Raum für Austausch, Vernetzung und Inspiration: Teilnehmende können sich mit anderen Vereinen austauschen, Ideen weiterentwickeln und erfahren, welche Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote es für ihr Engagement gibt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung per E-Mail an sportfoerderung@ladadi.de ist erforderlich.
Der Landkreis Darmstadt-Dieburg möchte mit dieser Veranstaltung den Sportvereinen Mut machen, Verantwortung zu übernehmen – für ihre Mitglieder, ihre Gemeinden und für das Klima. Denn: Sport kann mehr – auch Zukunft gestalten.