Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
30. Pflegefamilienfest am Jugendhof Bessunger Forst
09.09.2025
Darmstadt-Dieburg. Ein buntes Programm, fröhliche Kinder und ein ganz großes Dankeschön: Zum bereits 30. Mal hat der Landkreis Darmstadt-Dieburg seine Pflegefamilien zum traditionellen Pflegefamilienfest eingeladen. Etwa 80 Gäste folgten der Einladung an den Jugendhof Bessunger Forst.
Das Fest ist ein herzliches Dankeschön des Landkreises an alle Familien, die Kinder und Jugendliche in Dauerpflege oder Bereitschaftspflege aufnehmen – und ihnen so ein liebevolles Zuhause auf Zeit oder auf Dauer bieten.
Neben Kinderschminken und Glitzertattoos sorgte in diesem Jahr der Zirkus Waldoni für ein besonderes Highlight. Mit einem Mitmachangebot begeisterten die Artistinnen und Artisten Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
„Pflegefamilien leisten eine unschätzbar wertvolle Arbeit. Sie geben Kindern Sicherheit, Geborgenheit und Perspektiven – sei es für eine begrenzte Zeit oder für viele Jahre. Dieses Engagement verdient unseren Respekt und unsere größte Anerkennung“, betonte Sozial- und Jugenddezernentin Christel Sprößler.
Sprößler ergänzte: „Das Pflegefamilienfest ist ein besonderes Signal der Wertschätzung. Wir wollen zeigen, dass wir die Arbeit der Pflegefamilien sehen und sehr zu schätzen wissen. Gleichzeitig ist es ein Ort der Begegnung, an dem Familien miteinander ins Gespräch kommen und sich austauschen können.“
Das Pflegefamilienfest hat sich über die Jahre zu einer festen, wertvollen Tradition entwickelt und verdeutlicht die große Bedeutung der Pflegefamilien für den Landkreis.
Hintergrund: Dauerpflege & Bereitschaftspflege:
Dauerpflege: Pflegekinder leben über einen längeren Zeitraum oder dauerhaft in einer Pflegefamilie. Ziel ist es, ihnen durch Stabilität, Geborgenheit und verlässliche Beziehungen, eine positive Entwicklung zu ermöglichen.
Bereitschaftspflege: Kinder werden zu ihrem Schutz, kurzfristig aufgenommen, bis eine Rückkehr in die Herkunftsfamilie möglich oder eine dauerhafte Perspektive gefunden ist.
Beides sind wichtige Säulen der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Um Kindern und Jugendlichen, die ihre Herkunftsfamilien verlassen müssen, weiterhin diese Möglichkeit zu bieten, sucht der Pflegekinderdienst stetig nach Menschen und Familien, die sich vorstellen können ein Pflegekind aufzunehmen. Die Fachkräfte des Pflegekinderdienstes informieren und beraten alle Interessierten gerne in einem persönlichen Erstgespräch.
Pflegekinderdienst –Kontakt:
Fachbereich Jugend und Familie – Pflegekinderdienst
Telefon: 06151 / 881-1408
E-Mail: pflegekinderdienst@ladadi.de