Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
Zwei neue Förderbescheide für Groß-Umstadt:
Jugendzentrum und inklusiver Spielplatz profitieren von LEADER-Mitteln
01.09.2025

v.l.n.r. Sabine Oehme (LEADER-Regionalmanagement), Bürgermeister René Kirch, Erster Kreisbeigeordneter Lutz Köhler, Isabell Kerschke (LEADER-Regionalmanagement), Dorte Meyer-Marquart und Franziska Felger (beide Dorf- und Regionalentwicklung). (c) Matti Merker, Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Darmstadt-Dieburg / Groß-Umstadt. Mit Unterstützung des europäischen Förderprogramms LEADER können in Groß-Umstadt gleich zwei wichtige Vorhaben für Kinder und Jugendliche umgesetzt werden. LEADER („Liaison Entre Actions de Développement de l’Économie Rurale“) unterstützt Projekte, die die Lebensqualität in ländlichen Regionen verbessern, die Daseinsvorsorge sichern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
Erweiterung des Jugendzentrums
Das Außengelände des Jugendzentrums in der Hanna-Kirchner-Straße wird künftig um eine Calisthenics-Anlage und eine Runde Tischtennisplatte erweitert. Eine Calisthenics-Anlage besteht aus verschiedenen Metallstangen und Geräten, an denen Eigengewichtsübungen wie Klimmzüge, Liegestütze oder Balanceübungen möglich sind. Sie ist wetterfest, für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet und bietet eine kostenfreie Alternative zu Fitnessstudios. Ziel ist es, Bewegung, Gesundheit und Teamgeist zu fördern und Jugendlichen eine attraktive Möglichkeit zur sportlichen Betätigung im Freien zu bieten. Workshops und Wettbewerbe sind ebenfalls geplant. Das Projektvolumen beträgt rund 30.000 Euro, wovon gut 15.000 Euro aus LEADER-Mitteln stammen. Die Fertigstellung ist für Herbst 2025 vorgesehen.
Neuer inklusiver Spielplatz im Stadtteil Semd
Im Neubaugebiet Semd entsteht auf rund 1.000 Quadratmetern ein moderner inklusiver Spielplatz mit insgesamt zehn Spielstationen. Dazu zählen ein barrierefreies Karussell, ein inklusives Trampolin, eine Doppelschaukel mit behindertengerechtem Sitz sowie eine Klang- und Tastwand. Ziel ist es, dass Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam spielen können. Der Spielplatz soll zugleich ein Treffpunkt für Familien und Tagesgäste sein und wird auch über Wander- und Radwege gut erreichbar sein. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 178.000 Euro, davon werden knapp 89.000 Euro gefördert. Die Eröffnung ist für Frühjahr 2026 geplant.
„Mit diesen Projekten schaffen wir Orte, an denen junge Menschen zusammenkommen, Sport treiben und Gemeinschaft erleben können. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Daseinsvorsorge und stärkt das soziale Miteinander in unserer Region“, betont Lutz Köhler, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Darmstadt-Dieburg.
Auch Bürgermeister René Kirch hebt die Bedeutung hervor: „Das Jugendzentrum ist ein zentraler Treffpunkt für Jugendliche aus alle Stadtteile. Mit der Calisthenics-Anlage und der Tischtennisplatte erweitern wir das Angebot niedrigschwellig und nachhaltig. Gleichzeitig setzen wir mit dem neuen Spielplatz in Semd ein starkes Zeichen für Inklusion – Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen sollen hier gemeinsam spielen und lernen können.“