Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
Landkreis investiert 7,65 Millionen Euro in moderne Lernräume
Neuer Modulbau erweitert die Gutenbergschule in Eschollbrücken
03.09.2025

An der Gutenbergschule in Pfungstadt-Eschollbrücken wurde das neue zweigeschossige Modulgebäude eröffnet. Es schafft dringend benötigte Unterrichts- und Betreuungsräume. (c) Matti Merker, Landkreis Darmstadt-Dieburg
Darmstadt-Dieburg / Pfungstadt. Mit einem feierlichen Akt wurde heute das neue zweigeschossige Modulgebäude an der Gutenbergschule in Eschollbrücken eröffnet. Der Neubau schafft dringend benötigte zusätzliche Unterrichts- und Betreuungsräume und markiert einen weiteren wichtigen Schritt in der Investitionsoffensive des Landkreises Darmstadt-Dieburg im Bereich der Schulinfrastruktur.
Das Gebäude verfügt über rund 660 Quadratmeter Grundfläche pro Etage und bietet Platz für vier Klassenräume, zwei Betreuungsräume, Differenzierungsräume, einen Kunstraum, eine Bibliothek sowie verschiedene Nebenräume. Im Erdgeschoss sind zudem die Nachmittagsbetreuung und die sanitären Anlagen untergebracht, im Obergeschoss weitere Unterrichtsräume und Fachräume. Damit ersetzt der Neubau sowohl einen alten Pavillon aus dem Jahr 1991 als auch eine zuvor genutzte Containeranlage.
„Wir schaffen mit diesem Neubau nicht nur funktionale Räume, sondern eine Umgebung, in der Lernen Freude macht und pädagogische Konzepte optimal umgesetzt werden können“, erklärte der Vize-Landrat und Schuldezernent Lutz Köhler. „Für uns als Schulträger ist es von zentraler Bedeutung, dass die Schülerinnen und Schüler moderne Bedingungen vorfinden, die ihrer Entwicklung gerecht werden.“
Die Besonderheit des Projekts liegt in der modularen Holzbauweise. Diese ermöglicht es, Gebäude in vergleichsweise kurzer Zeit zu errichten und bei Bedarf flexibel an veränderte Anforderungen anzupassen – etwa durch Erweiterungen oder sogar eine Wiederverwendung an einem anderen Standort. Der Rohbau stand nach nur fünf Wochen Montagezeit.
„Mit der modularen Bauweise setzen wir im Landkreis Maßstäbe: Sie ist nachhaltig, ressourcenschonend und gibt uns die Möglichkeit, schnell auf wachsende Schülerzahlen zu reagieren“, betonte Köhler. „Dass wir hier zugleich viel Wert auf eine attraktive Gestaltung der Außenanlagen gelegt haben, unterstreicht unseren Anspruch, nicht nur Schulgebäude, sondern lebendige Lernorte zu schaffen.“
Zum Projektumfang gehört auch die Neugestaltung des Außengeländes: Ein Lern- und Spielgarten, ein grünes Klassenzimmer, Sportflächen mit Basketballfeld und Tischtennisplatten sowie neue Fahrrad- und Rollerabstellplätze ergänzen den Neubau. Zudem wurden Bestandsbäume erhalten und zahlreiche neue Bäume und Sträucher gepflanzt.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 7,65 Millionen Euro, davon etwa 900.000 Euro für die Außenanlagen und rund 170.000 Euro für den notwendigen Grundstückszukauf. Die Planung verantwortete das Darmstädter Büro werk.um Architekten, die Umsetzung lag beim Da-Di-Werk des Landkreises.
Mit der Einweihung des vierten Gebäudes dieser Art im Landkreis wird deutlich, dass das modulare Bauen im Schulbereich ein Erfolgsmodell ist. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg investiert kontinuierlich in den Aus- und Neubau seiner Schulen, um den steigenden Bedarf an Ganztagsbetreuung und modernen Lernumgebungen zu decken.