Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg

Kind.Sein.Leben! – Fortbildungsveranstaltung der Fachstelle Suchtprävention

Schutz für Kinder aus suchtbelasteten Familien

05.03.2024

Darmstadt-Dieburg. Im Rahmen der COA-Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien führte der Landkreis Darmstadt-Dieburg in Kooperation mit dem Netzwerk Rope e. V. am 23. Februar die Multiplikatoren-Fortbildung „Kind.Sein.Leben!“ durch. Die beiden Referentinnen Christina Mai und Michelle Denk begleiteten die Teilnehmenden gemeinsam durch das Themengebiet „Sucht im Familienkontext“. Eingeladen waren Fachkräfte aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern aus Landkreis und der Wissenschaftsstadt Darmstadt.

Fast drei Millionen Kinder betroffen

„Das Bundesministerium für Gesundheit geht davon aus, dass gut drei Millionen Kinder und somit fast jeder sechste Junge oder jedes sechste Mädchen aus einer suchtbelasteten Familie stammt. „Für mich ist es wichtig, dass diese Kinder unterstützt und gestärkt werden. Sie verdienen die gleichen Chancen auf eine gesunde und glückliche Zukunft wie alle anderen Kinder auch“, sagt Christel Sprößler, Sozial- und Jugenddezernentin des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Familien spielen entscheidende Rolle

Im ersten Teil der Fortbildung wurde Wissen zum Thema Sucht, Suchtentstehung und Suchtverlauf vermittelt. Hierfür konnten sich die Teilnehmenden mittels unterschiedlicher Methoden mit den Dynamiken hinter einer Suchterkrankung auseinandersetzen. Darauf aufbauend beschäftigten man sich mit der Bedeutung von Suchterkrankungen innerhalb von Familien. Diese haben großen Einfluss auf das Wohlergehen des Kindes und stellen besondere Anforderungen an die Fachkräfte. Eine große Rolle spielte dabei, wie es als Fachkraft möglich ist, solche Situationen zu erkennen und adäquat auf sie zu reagieren. Dafür bekamen die Teilnehmenden eine Reihe von Informationen über Hilfesysteme, Netzwerkarbeit und Rechtsfragen an die Hand. Zudem lernten sie Rollenmuster kennen, welche häufig von Kindern aus Suchtfamilien eingenommen werden.

Mitwirkende tauschen sich aus

Die Konzeption der Fortbildung animierte die Mitwirkenden, sich immer wieder aktiv zu beteiligen, eigene Fragen zu stellen und aus ihrem persönlichen Arbeitsalltag zu berichten. So entstand ein Raum für Austausch und gemeinsames lernen, indem  jede Person von den Beiträgen der anderen profitieren konnte.

Nächste Fortbildung am 17. Mai

Am 17. Mai wird die Fortbildung „Kind.Sein.Leben!“  erneut im Heiner-Lehr-Zentrum Darmstadt (Kopernikusplatz 1, 64289 Darmstadt) von 9 bis 17Uhr stattfinden. Anmeldungen sind per E-Mail an  fsp@remove.this.network-rope.org oder fsp@remove.this.ladadi.de möglich.

mm

zurück...