Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg

Umweltschutzpreis des Landkreises

Ehrung für Fritz Fornoff, „den fleischgewordenen, gelebten Naturschutz“

29.10.2025

Fritz Fornoff (links) erhält den Umweltschutzpreis von Vize-Landrat Lutz Köhler. Foto: Landkreis Darmstadt

Darmstadt-Dieburg. Rund um den Reinheimer Teich erkennen ihn viele Spaziergänger, Jogger und Radfahrer am Hut und am Vollbart: Fritz Fornoff aus Ueberau ist hier sehr oft unterwegs. Aber wohl nur die wenigsten wissen, was er schon alles ehrenamtlich für den Naturschutz getan hat. Wegen seiner jahrzehntelangen Verdienste im Landkreis, in Reinheim und darüber hinaus wurde dem 72-Jährigen nun der Umweltschutzpreis des Landkreises Darmstadt-Dieburg 2025 verliehen. Er sei der „fleischgewordene, gelebte Naturschutz“, sagte der Erste Kreisbeigeordnete und Vize-Landrat Lutz Köhler in seiner Laudatio vor der Überreichung in der Naturschutzscheune am Reinheimer Teich: „Von Naturschutzbeirat bis zum Biber: Immer ist Fritz Fornoff dabei“, sagte Köhler. Vor allem sein Einsatz für den Reinheimer Teich sei „eine ganz tolle Leistung“, sagte der Vize-Landrat. Denn das Naturschutzgebiet sei „ein Juwel“ und eindeutig die Nummer eins im Landkreis mit besonderer Bedeutung für Flora und Fauna. „Und dass es so vielen Menschen ans Herz gewachsen ist, liegt auch an der Naturschutzscheune“, sagte Köhler. Sie helfe, junge Menschen an Natur und Naturschutz heranzuführen – und „zuvorderst war da immer Fritz Fornoff dabei“. Der Reinheimer Bürgermeister Manuel Feick nannte den Geehrten „einen Motor des Natur- und Umweltschutzes, der dabei aber ein bescheidener Mensch geblieben ist und das Team stets in den Vordergrund stellt“.

Das bewies Fritz Fornoff dann auch, als er sagte, dass ihm das alles „ein wenig peinlich“ sei: „Ohne die vielen Leute hier wäre nichts gelaufen“, sagte er. Die 2000 Euro, die mit dem Umweltschutzpreis verbunden sind, will er dann auch nicht für sich behalten. „Die fließen hier in die Naturschutzscheune“, sagte er.

Schon in seiner Jugend war Fornoff unter anderem stellvertretender Vorsitzender der „Deutschen Waldjugend“ der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, ab den 1990ern ist er im Naturschutzbund (NABU) und in der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) aktiv. Die NABU-Ortsgruppe Ueberau gibt es inzwischen nicht mehr, aber im Landesverband Hessen ist Fornoff noch, war auch zeitweise Mitglied des NABU-Kreisvorstandes. Er war stellvertretender Kreisbeauftragter für Vogelschutz für den Altkreis Dieburg. Ehrenamtlicher Gebietsbetreuer des Forstamts Dieburg für das Naturschutzgebiet Reinheimer Teich, stellvertretender Vorsitzender Alfred-Fischer-Stiftung, stellvertretendes Mitglied im Naturschutzbeirat des Landkreises, Mitglied der Deutschen Ornithologen Gesellschaft, Beauftragter für Vogelschutz für die Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, ehrenamtlicher Wolfsberater, stellvertretendes Mitglied der Lokalen Aktionsgruppe Darmstadt-Dieburg im Themenbereich Natur und Umwelt, Mitglied des Tierschutzbeirats des Landkreises und ehrenamtlicher Biberbeauftragter für das Regierungspräsidium Darmstadt ist Fornoff heute noch. Aber ein Projekt liegt ihm in seiner langen Vita für den Naturschutz besonders am Herzen: die Naturschutzscheune am Reinheimer Teich.

Seit 2005 die Stadt Reinheim NABU und HGON die ehemalige Maschinenhalle kostenlos zur Verfügung gestellt hat, ist eine Menge Arbeit dort hineingeflossen. „Wir hatten uns einen Bauwagen mit acht Quadratmeter vorgestellt, nicht eine Halle mit 300 Quadratmetern Fläche“, sagte er in seinem Rückblick und lachte. Er selbst war immer mittendrin. Heute sind dort 40 bis 50 ehrenamtliche Helfer im Einsatz, 2024 gab es 147 Veranstaltungen dort, davon 66 aus dem Angebot der Naturschützer. Mehr als 6000 Besucher kamen im vergangenen Jahr an 35 Öffnungstagen. Aber damit nicht genug: Die Ehrenamtlichen kümmern sich auch jeden Monat um die Pflege des 2,5 Hektar großen Außengeländes. Kooperiert wird seit 2019 auch mit der Stiftung Naturschutzgebiet Reinheimer Teich und Umgebung, die vom 2020 verstorbenen Reinheimer Unternehmer Dieter Justus Keil ins Leben gerufen worden war.

tb

zurück...