Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
Bildungsurlaube bei der vhs
Urlaub mit Mehrwert
14.05.2025
Darmstadt-Dieburg. Eigentlich ist der Begriff Bildungsurlaub irreführend, denn um Urlaub im Sinne von „mal fünf Tage gar nichts tun“ geht es hier nicht. Ein Bildungsurlaub soll dazu dienen, Neues zu lernen oder Wissen zu vertiefen. Und zwar in den unterschiedlichsten Bereichen, von nützlichem Knowhow für den Arbeitsalltag über Stressbewältigung und Change Management bis hin zur politischen Bildung.
Die vhs Darmstadt-Dieburg hat auch in den Sommermonaten etliche Bildungsurlaube im Angebot. So führt ein Basiskurs Mediation vom 30. Juni bis zum 4. Juli in Alsbach-Hähnlein unter sachkundiger Leitung in die wichtigsten Grundlagen dieses bekannten Konfliktlösungsverfahrens ein. Um Rhetorik und Kommunikationstraining für Beruf und aktive politische Mitwirkung geht es in einem zeitgleich stattfindenden Bildungsurlaub in Dieburg. Das angebotene Videofeedback kann dabei helfen zu verstehen, wie man auf andere wirkt und bei Bedarf künftig besser kommunizieren kann.
Wie man die Kraft des Waldes zum Stressabbau und zur Gesundheitsförderung nutzen kann, vermittelt der Bildungsurlaub „Baden unter Tannen“ vom 14. bis 18. Juli in Alsbach-Hähnlein in Theorie und Praxis. Wahrnehmungs-, Achtsamkeits- und Atemübungen sowie Meditationen unterstützen das Eintauchen in die Natur, um deren heilsame Kraft ganz unmittelbar zu erleben.
Ein Bildungsurlaub eignet sich auch bestens zum intensiven Eintauchen in eine neue oder zur Wiederauffrischung einer bereits bekannten Fremdsprache. Freie Plätze gibt es derzeit noch für die „Spanische Woche A1 ohne Vorkenntnisse“ ab 7. Juli sowie für den Fortsetzungskurs mit geringen Vorkenntnissen ab 11. August, für die „Englische Woche A1 – Auffrischung von Anfang an“ ab 4. August und die erstmals angebotene „Japanische Woche A1 ohne Vorkenntnisse“ ab 18. August, jeweils von montags bis freitags bei der vhs im Kreishaus Dieburg.
Für alle Bildungsurlaube sind Anmeldungen bis spätestens vier Wochen vor Start möglich. Weitere Informationen unter vhs.ladadi.de oder telefonisch: 06151-881 / 2301.