Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
Regionaler Genuss in Roßdorf
Produktvielfalt von „Darmstadt-Dieburg entdecken“ live erleben
20.08.2025

Regionalität mit allen Sinnen: Von Äpfel und Honig über Birne bis Kunsthandwerk – die Vielfalt regionaler Produkte und die Menschen dahinter standen im Mittelpunkt. (c) Landkreis Darmstadt-Dieburg
Darmstadt-Dieburg / Roßdorf. Ein besonderes Markterlebnis erwartet die Besucherinnen und Besucher am Samstag, 30. August 2025, in Roßdorf: Von 10 bis 15 Uhr lädt das Landlädchen Strauß in seiner neuen Location im „Haus für Leib und Seele“ (Emmy-Noether-Straße 4) zum erweiterten Marktfrühstück ein.
Im Mittelpunkt stehen die Vielfalt regionaler Produkte und die Menschen, die sie mit Leidenschaft herstellen. Wein vom Weingut Edling in Roßdorf, frisch gerösteter Kaffee von Andreas Heiping, Honig aus Zeilhard oder Kunsthandwerk aus der Region – hier wird Regionalität mit allen Sinnen erlebbar. Musikalisch sorgt das Akkordeonorchester Roßdorf für Stimmung, unterstützt von Christel Sprößler, Sozial- und Jugenddezernentin des Landkreises.
Besonderer Partner des Tages ist der Verein Standortmarketing Darmstadt-Dieburg e.V.. Mit seiner Plattform www.darmstadt-dieburg-entdecken.de bringt er seit Jahren Produzenten, Händler, Kultur- und Freizeitangebote zusammen und macht die Stärken des Landkreises sichtbar. Ob durch die Bewerbung regionaler Produkte, die Vernetzung von Akteuren oder Veranstaltungen wie diese – der Verein trägt aktiv dazu bei, die Attraktivität des Landkreises zu steigern und die Marke „Darmstadt-Dieburg“ nach innen und außen zu stärken. In Roßdorf präsentiert er nicht nur Informationen und Angebote, sondern lädt auch zu einem Gewinnspiel ein.
„In vielen Hofläden wie hier im Landlädchen Strauß, auf Wochen- und Bauernmärkten im Landkreis Darmstadt-Dieburg werden regionale Produkte angeboten. Das stärkt die Landwirtschaft und andere lokale Unternehmen, schärft die regionale Identität und leistet darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“, betont Landrat Klaus Peter Schellhaas.