Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg

Sportförderung

Landkreis hilft 24 Vereinen mit insgesamt 177.350 Euro bei Investitionen

28.10.2025

Landrat Klaus Peter Schellhaas überreicht Ellen Deranek vom TSV Nieder-Ramstadt die Förderung für Investitionen in eine LED-Flutlichtanlage am Sportplatz. Foto: Landkreis Darmstadt-Dieburg

Darmstadt-Dieburg. „Jeder Verein hat etwas Besonderes.“ Mit dieser Feststellung eröffnete Landrat Klaus Peter Schellhaas die Übergabe der Sportförderung für Investitionen an 24 Vereine in diesem Jahr im Clubhaus des Odenwälder Automobil- und Motorsportclubs am ADAC-Platz in Reinheim. 177.350 Euro wurden in diesem Jahr an die Vereine verteilt. „Wir könnten auch noch etwas mehr“, sagte Schellhaas, „aber es gab eben nur diese Anzahl von Anträgen und die Förderung ist auch klar reglementiert.“ Zehn Prozent der zuwendungsfähigen Investitionskosten gab es vom Landkreis dazu. „Und wir sind froh, dass wir die Förderung in dieser Form noch leisten können“, sagte der Landrat. Das sei auch den Mitgliedern des Kreistags ein wichtiges Anliegen. Denn das, was die Vereine leisteten, sei ein wichtiger Beitrag zur Gesellschaft, betonte Schellhaas. „Man lernt Teamgeist, man lernt auch das Verlieren und in den Vereinen sind Jung, Alt, Männer und Frauen, Deutsche und Nichtdeutsche vereint“, sagte er. „Und alles in allem sind Vereine auch eine zutiefst demokratische Sache“, indem letztliche die Mitglieder den Vorstand bestimmen und auch bei wichtigen Entscheidungen mitreden dürfen. „Und dann gibt es die Leute, die den Verein tragen: Was sie leisten geht schon in Richtung eines Dienstleistungsunternehmens“, sagte Schellhaas, der sich abermals bei den Vereinen für ihre Arbeit bedankte.

Rund 315 Sportvereine gibt es im Kreis, zusammen kommen sie auf etwa 100.000 Mitglieder. „Davon sind die Hälfte Frauen“, sagte der Landrat. Das Thema zog sich durch den Nachmittag. „Ich bin auch dankbar für den weiblichen Einfluss“, sagte etwa David Zulauf vom TSV Lengfeld. Mit seinen 40 Jahren ist er das älteste Mitglied im geschäftsführenden Vorstand. Bei der FSV Münster besteht der Vorstand zu zwei Dritteln aus Frauen, sagte Vorsitzender Peter Samoschkoff.

Die größte Fördersumme gab es in diesem Jahr für die SKG Bickenbach: 36.500 Euro gibt der Landkreis, um den Anbau von Funktionsräumen ans Vereinsheim zu fördern. Rund 365.000 Euro investiert der Verein dafür. „Drei Garagen kommen weg, um Platz zu schaffen“, erklärte Vorsitzender Armin Zeißler. Der wird dann genutzt, um Veranstaltungen wie die Beach-Soccer-Tage besser organisieren zu können. Klimaneutral werden will die DJK Blau-Weiß Münster, wie Frank Schmalle vom geschäftsführenden Vorstand erklärte. Für eine rund 62.000 Euro teure Photovoltaikanlage (nur zum Eigenverbrauch) gibt es vom Kreis 6.200 Euro dazu. „Bislang haben wir 16 Megawatt an Strom erzeugt“, sagte Schmalle. Nur zwei Beispiele von 24, um die Vereine voranzubringen.

Die Förderungen im Einzelnen:

Schützenverein Lengfeld: 21.863,25 Euro Investitionen für Sanierung Vereinsanlage (Austausch Holzfenster, Verputzen & Anlegen der Aufstockung). Förderung: 2.190 Euro.

TSV Nieder-Ramstadt: 78.649,85 Euro Investitionen für  LED-Flutlichtanlage Sportplatz. Förderung: 7.870 VonEuro.

SKG Bickenbach: 365.000 Euro Investitionen für den Anbau von Funktionsräumen an das Vereinsheim. Förderung: 36.500 Euro.

TV Babenhausen: 20.360,89 Euro Investitionen für die Sanierung der TV-Halle. Förderung: 2.040 Euro.

TuS Griesheim:  23.372,60 Euro Investitionen für die Sanierung des Fußbodens im Mehrzweckgebäude. Förderung: 2.340 Euro.

TSV 1909 Lengfeld: 16.328,80 Investitionen für die Grundsanierung der WC-Anlagen im Sportheim. Förderung: 1.640 Euro.

TC Münster: 16.490 Euro Investitionen für Erneuerung der thermischen Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung. Förderung: 1.650 Euro.

FSV Münster: 100.982,76 Euro Investitionen für Sanierung Hallenboden und Umrüstung Sportplatzbeleuchtung auf LED. Förderung: 10.100 Euro.

DJK Blau-Weiß Münster: 62.000 Investitionen für Photovoltaikanlage mit Speicher. Förderung: 6.200 Euro.

Rückhand-Roßdorf Tennisclub:  86.838,51 Investitionen für die Sanierung der Plätze 4 bis 7. Förderung: 8.690 Euro.

TC Gersprenztal: 30.387,00 Euro Investitionen für Aufbau & Installation einer Flutlichtanlage. Förderung: 3.040 Euro.

TSV Eschollbrücken-Eich: 32.955,44 Euro Investitionen für Sanierung TSV-Halle. Förderung: 3.300 Euro.

TV Ober-Ramstadt: 165.023,82 Euro Investitionen für die Sanierung der alten TV-Turnhalle. Förderung: 16.510 Euro.

OAMC Reinheim im ADAC: 29.622,20 Euro Investitionen für die Erneuerung der Elektroanlage und energetische Sanierung. Förderung: 2.970 Euro.

TV 1898 Münster: 27.895,24 Euro Investitionen für Dachsanierung seitlicher Anbau. Förderung: 2.800 Euro.

SV 1945 Reinheim: 28.369,54 Euro Investitionen für Sanierung der Duschen. Förderung: 2.840 Euro.

RuF 1930 Pfungstadt: 22.464,40 Euro Investitionen für Erneuerung Reitböden. Förderung: 2.250 Euro.

Turnverein 07 Heubach: 115.750,23 Euro Investitionen für Erneuerung des Hallenbodens. Förderung: 11.580 Euro.

SV St. Stephan Griesheim: 76.412,60 Euro Investitionen für Dachsanierung und Neubau Tribünen. Förderung: 7.650 Euro.

SG 1886 Weiterstadt: 107.093,24 Euro Investitionen für Sanierung Vereinsheim/Sportzentrum. Förderung: 10.710 Euro.

TG 1879 Traisa: 19.288,28 Investitonen für Optimierung und Erweiterung der Schließanlage Hans-Seely-Halle. Förderung: 1.930 Euro.

TSV 1911 Habitzheim: 27.744,10 Investitionen für Photovoltaikanlage. Förderung: 2.780 Euro.

SC 1968 Klein-Umstadt: 34.984,02 Euro Investitionen für Sanierung Luftdruck-Schießstand. Förderung: 3.500 Euro.

Turnverein Groß-Zimmern: 262.620 Euro Investitionen für Umbau Vereinsgaststätte zur TV-Geschäftsstelle. Förderung: 26.270 Euro.

tb

zurück...