Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg

Neubau an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in Rekordzeit fertiggestellt – Innovatives Schulgebäude offiziell eröffnet

29.04.2025

(c) Landkreis Darmstadt-Dieburg v.l.n.r.: Beim Durchschneiden des Bandes Schuldezernent Lutz Köhler, Kreistagsvorsitzende Dagmar Wucherpfennig, Sozial- und Jugenddezernentin Christel Sprößler, Schulleiterin Sabine Gatzweiler, Stadrat Heinrich Lautz, Schulausschussvorsitzender Sebastian Sehlbach und Landrat Klaus Peter Schellhaas

Darmstadt-Dieburg. Nach nur zwei Jahren Planungs- und Bauzeit wurde heute der neue Gebäudekomplex auf dem Gelände der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule (GCLS) in Ober-Ramstadt feierlich eröffnet. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg investierte rund 5,3 Millionen Euro in das innovative Bauprojekt, das nicht nur durch seine Geschwindigkeit, sondern vor allem durch seine zukunftsweisende Bauweise Maßstäbe setzt. „Schulbau hat für uns höchste Priorität – und wir denken dabei nicht nur an heute, sondern auch an morgen“, erklärte der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Lutz Köhler bei der Eröffnung am Dienstagvormittag (29.). „Mit dem Neubau an der GCLS schaffen wir dringend benötigten Raum für modernes Lernen – und das in einer Bauweise, die ökologisch, flexibel und nachhaltig ist.“

Der Neubau besteht aus einem dreigeschossigen Gebäude mit jeweils 500 Quadratmetern pro Etage. Darin befinden sich unter anderem fünf Klassenräume, vier Differenzierungsräume, drei großzügige Marktplätze für gemeinschaftliches Arbeiten, eine Teamstation, drei Lehrmittelräume, drei Toilettenanlagen, vier Technikräume, drei Putzmittelräume sowie ein Lager.

Besonders hervorzuheben ist die modulare Holzbauweise auf einem Grundgerüst aus Schraubelementen. „Dieses Gebäude steht auf einem Fundament aus verzinkten Stahlschrauben mit einem Durchmesser von 114 Millimetern, die mit einem Bagger in den Boden eingedreht wurden“, erläuterte Köhler. „Das spart nicht nur Zeit und Ressourcen – es ermöglicht auch, das Gebäude bei Bedarf vollständig zu demontieren und an einem anderen Ort wieder aufzubauen.“

Dass das System funktioniert, zeigt bereits ein vergleichbarer Bau an der Goetheschule in Dieburg. Auch dort musste kurzfristig Platz für die Schulgemeinde geschaffen werden. „Die Erfahrungen in Dieburg waren durchweg positiv – das war ein wichtiges Signal, diesen Weg auch in Ober-Ramstadt zu gehen“, betonte Köhler. Dass das System funktioniert, zeigt bereits ein vergleichbarer Bau an der Goetheschule in Dieburg. Auch dort musste kurzfristig Platz für die Schulgemeinde geschaffen werden. „Die Erfahrungen in Dieburg waren durchweg positiv – das war ein wichtiges Signal, diesen Weg auch in Ober-Ramstadt zu gehen“, betonte Köhler.

Für Köhler ist dieses Projekt beispielhaft für eine moderne Schulbaupolitik im Landkreis: „Wir brauchen flexible Lösungen für eine dynamische Bildungslandschaft. Der Neubau an der GCLS zeigt, wie das gehen kann: ressourcenschonend, anpassbar und dabei funktional auf höchstem Niveau.“ Der Neubau sei damit ein starkes Zeichen für den Bildungsstandort LaDaDi und ein Modell für künftige Schulprojekte, betonte Köhler abschließend.

as

zurück...