Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
Gebietsagrarausschuss neu bestellt
23.03.2022

v. l. n. r.: Axel Strauß, Björn Schuchmann, Marlene Mayer, Karlheinz Rück, Jutta Benz, Thomas Wiegand, Andrea Göbel, Michael Förster, Johannes Böhm, Tobias Hebermehl, Verena Bernhard, Joscha Gerhardt, Werner Wald, Rainer Schellbach, Hermann Glaser
Darmstadt-Dieburg – Derzeit werden landesweit die Mitglieder der Gebietsagrarausschüsse sowie die Kreis- und Ortslandwirte neu bestellt. Während die Gebietsagrarausschüsse die Interessen der Agrarverbände bei agrarstrukturellen Entscheidungen einbringen, unterstützen die Ortslandwirte die Kreisverwaltungen mit ihrer Ortskenntnis. Die Kreislandwirte bilden ein wichtiges Bindeglied zwischen den Ortslandwirten und dem Gebietsagrarausschuss. Dadurch sind diese Personen zusätzlich Ansprechpartner beispielsweise für politische Gremien vor Ort oder die Öffentlichkeit.
In seiner ersten Sitzung der Wahlperiode von 2022 bis 2027 hat sich am 14. März 2022 der neue Gebietsagrarausschuss beim Landkreis Darmstadt-Dieburg konstituiert. Dieser Ausschuss ist für die Landkreise Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau und die Stadt Darmstadt zuständig. Neben zahlreichen etablierten Personen wurden durch die Verbände auch sechs neue Vertreterinnen bzw. Vertreter entsandt. „Neben einer spürbaren Verjüngung ist der Gebietsagrarausschuss auch deutlich weiblicher geworden. Von den sechs Neubenennungen sind fünf auf Frauen entfallen“, erläutert Vizelandrat und Umweltdezernent Lutz Köhler. „Das spiegelt auch den Wandel im landwirtschaftlichen Berufsstand wider.“
Im Rahmen der ersten Sitzung wurde Karlheinz Rück aus Roßdorf als neuer Vorsitzender des Gebietsagrarausschusses und damit gleichzeitig als Kreislandwirt für Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt gewählt. Als sein Stellvertreter im Ausschuss wurde Axel Strauß aus Reinheim erneut gewählt. Für den Kreis Groß-Gerau wurde Werner Wald aus Leeheim als Kreislandwirt benannt. Als stellvertretende Kreislandwirte wurden Wilfried Kramer aus Pfungstadt für Darmstadt- Dieburg und Stephan Stahl aus Bauschheim für Groß-Gerau benannt. Damit ist dieses Gremium für die neue Wahlperiode nun wieder voll handlungsfähig.
Karlheinz Rück dankte dem Gremium für seine Wahl und skizzierte kurz die Themen, die den Gebietsagrarausschuss in der neuen Wahlperiode sicherlich beschäftigen werden. Neben den Auswirkungen der momentanen politischen Entwicklungen wird beispielsweise der Flächenbedarf für den Ausbau der Freiflächenphotovoltaik einen großen Raum einnehmen. Hier wird es eine Aufgabe des Gebietsagrarausschusses sein, dass der notwendige Ausbau regenerativer Energien auch unter Berücksichtigung landwirtschaftlicher Aspekte erfolgt.
Die Handlungsfähigkeit des Gremiums wurde darin deutlich, dass bereits die ersten fachlichen Themen behandelt wurden. Dabei ging es um ein Flurneuordnungsverfahren für eine geplante Umgehungsstraße sowie die Planungen für den Neubau einer überregionalen Trinkwasserleitung. Weiterhin wurden die Ausbildungsbeauftragten des Gebietsagrarausschusses benannt.