Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
Energiesparen im Sommer: Tipps für die warme Jahreszeit
Verbraucherzentrale Hessen bietet kostenlose Beratung im Landratsamt Dieburg
24.07.2025
Darmstadt-Dieburg / Dieburg. Wenn die Temperaturen steigen, rückt das Thema Heizen in den Hintergrund – doch auch im Sommer lässt sich rund um die Heizungsanlage Energie sparen. Darauf macht die Verbraucherzentrale Hessen aufmerksam. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg unterstützt diese Hinweise und ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich über Einsparmöglichkeiten zu informieren.
Heizung und Warmwasseranlage in die Sommerpause schicken
Auch wenn die Heizkörper kalt bleiben, kann die Heizungsanlage weiter Strom verbrauchen – insbesondere durch die Heizungspumpe, die oftmals dauerhaft läuft. Wer seine Heizung selbst steuern kann, sollte die Anlage daher in den Sommermodus versetzen oder ganz abschalten. Das gilt ebenso für die Zirkulationspumpe des Warmwassersystems, die ebenfalls unnötig Energie verbrauchen kann.
Auch elektronische Geräte verbrauchen Energie – selbst im Stand-by-Modus
Nicht nur im Keller, auch im Wohnzimmer lohnt sich ein Blick auf den Energieverbrauch: Fernseher, Stereoanlagen oder Router sind typische „Dauerverbraucher“. Gerade bei längerer Abwesenheit – etwa während der Urlaubszeit – kann es sinnvoll sein, diese Geräte komplett vom Stromnetz zu trennen, um unnötigen Verbrauch zu vermeiden.
Kostenfreie Energieberatung im Landratsamt Dieburg
Der Landkreis Darmstadt-Dieburg bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hessen eine regelmäßige und kostenfreie Energieberatung vor Ort an. Immer am zweiten Montag im Monat von 15 bis 18 Uhr steht Dipl.-Ing. Rudolf Bersch interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Landratsamt Dieburg (Albinistraße 23) oder telefonisch für individuelle Fragen rund um den privaten Energieverbrauch zur Verfügung. Die Beratung dauert etwa 45 Minuten.
Terminvereinbarung und Hausbesuche
Eine Terminvereinbarung ist unter 06151 – 881 1016 möglich. Auf Wunsch kommt ein Energieberater auch nach Hause – für eine geringe Eigenbeteiligung von 40 Euro.
Weitere Informationen zur Energieberatung finden Sie unter:
www.verbraucherzentrale-energieberatung.de
0800 – 809 802 400 (kostenfrei)
Die Energieberatung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.