Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg

Ann-Kathrin Hintze ist neue stellvertretende Pflegedienstleitung

Engagiert, erfahren und offen für neue Impulse

07.05.2025

Ann-Kathrin Hintze (37) verstärkt als stellvertretende Pflegedienstleitung das Leitungsteam der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg. (c) Kreisklinken Darmstadt-Dieburg

Darmstadt-Dieburg. Seit April verstärkt Ann-Kathrin Hintze (37) als stellvertretende Pflegedienstleitung das Leitungsteam der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg. Die examinierte Fachpflegekraft für Anästhesie und Intensivpflege bringt umfassende fachliche Qualifikationen und langjährige Führungserfahrung mit: Nach ihrer Fachweiterbildung in Anästhesie und Intensivmedizin absolvierte sie zusätzlich eine Weiterbildung zur Pflegedienst-, Einrichtungs- und Heimleitung.

Beruflich startete Ann-Kathrin Hintze im Klinikum Darmstadt, bevor sie 2013 zu den Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg wechselte. Dort übernahm sie zunächst die stellvertretende Leitung einer Station und war nach ihrer Fachweiterbildung ab 2018 als Stationsleitung mit Personalverantwortung am Standort Jugenheim tätig. Nach sieben Jahren im Zentrum für Akute und Postakute Intensivmedizin (Zapi) suchte sie bewusst eine neue Herausforderung – und fand sie in ihrer neuen Funktion.

„Ich wurde hier sehr freundlich aufgenommen. Es ist ein offenes Haus mit einer angenehmen, und respektvollen Zusammenarbeit. Wir arbeiten hier auf Augenhöhe“, sagt Hintze. Aktuell nutzt sie die Zeit, um die Stationen, Abteilungen und die rund 450 Kolleginnen und Kollegen in der Pflege und auch den anderen Bereichen im Haus kennenzulernen.

Ein besonderes Anliegen ist ihr die behutsame Weiterentwicklung bestehender Strukturen: „Ich möchte gemeinsam mit den Teams das Bestehende schrittweise modernisieren – ohne Bewährtes über Bord zu werfen. Eigene Projektideen aus den Stationen sind ausdrücklich willkommen“, so Hintze.

Privat lebt Ann-Kathrin Hintze mit ihrem Ehemann, ihrem zehnjährigen Sohn und mehreren Tieren in Bickenbach. Die Familie ist sehr tierlieb und genießt ihre Zeit gerne gemeinsam.

Mit ihrer Erfahrung, ihrer Offenheit und ihrer klaren Haltung zur Weiterentwicklung bringt sie neue Impulse in die Pflege – zum Wohl der Mitarbeitenden und der Patientinnen und Patienten.

mm

zurück...