Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
Filmreife Eröffnung: Kultursommer Südhessen beginnt mit Satire-Festival
01.07.2025

v.l.n.r.: Claudia Friedel (Kreis Offenbach), Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt (Regierungspräsidium Darmstadt), Jochen Melchior (Kreis Groß-Gerau), Marina Stuckert (Geschäftsführerin Kultursommer Südhessen), Landrat Klaus Peter Schellhaas (Darmstadt-Dieburg), Oberbürgermeister Patrick Burghardt (Stadt Rüsselsheim), Regierungspräsidentin a.D. Brigitte Lindscheid, Raza Bujupaj (Kreis Bergstraße), Tina Rosenfeld (Landkreis Darmstadt-Dieburg), Bürgermeister Murat Karakaya (Stadt Rüsselsheim) und Gundula Reinig (Leiterin Stadttheater Rüsselsheim)
Darmstadt-Dieburg. Mit einem humorvoll-nachdenklichen Kurzfilmfestival startete am 28. Juni im Stadttheater Rüsselsheim der 32. Kultursommer Südhessen. Die Rüsselsheimer Filmtage, traditionell dem satirischen Kurzfilm gewidmet, setzten ein genreübergreifendes Zeichen und rückten die eher selten vertretene Filmsparte in den Fokus.
Beim Empfang im Foyer begrüßte Dr. Abdelkader Al Ghouz, Leiter von Kultur123, zahlreiche Gäste aus Politik, Kultur und Förderinstitutionen. In seiner Rede hob er die Bedeutung von Kultur für den gesellschaftlichen Zusammenhalt hervor.
Das Kabarett-Duo Kabbaratz eröffnete den Abend mit satirischem Witz, gefolgt von einer Gesprächsrunde mit prominenten Vertretern aus Politik und Kultur. Landrat Klaus Peter Schellhaas, Vorsitzender des Kultursommers Südhessen, sagte: „Der Kultursommer ist wie eine bunte Blumenwiese – voller Vielfalt, Kreativität und Überraschungen.“
Der Publikumspreis ging an „Wegen Mama“ von Lara Krämer – eine feinfühlige Komödie über zwei Schwestern und familiäre Erwartungen. Platz zwei belegte „BABY-RENNEN“, Platz drei „Gekünstelte Intelligenz“. Insgesamt wurden 14 satirische Kurzfilme gezeigt, die Themen wie Klimaschutz, Bürokratie, Körperbilder und KI aufgriffen – mal leise, mal bissig.
Der Kultursommer Südhessen ist ein Festival, das jeden Sommer in vielen Städten und Gemeinden Südhessens stattfindet. Es bietet ein buntes Programm aus Musik, Theater, Film, Ausstellungen und vielem mehr – oft unter freiem Himmel und für alle Generationen. Ziel ist es, Kultur vor Ort erlebbar zu machen. Der Kultursommer Südhessen 2025 läuft noch bis zum 28. September und umfasst über 300 Veranstaltungen in rund 70 Städten und Gemeinden. Der Kultursommer lädt dazu ein, Kultur generationenübergreifend, dezentral und oft unter freiem Himmel zu erleben.
Das vollständige Programm gibt es unter: www.kultursommer-suedhessen.de