Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg

Struktur-Umbau des Schlachthofs Brensbach schreitet voran

Landkreis Darmstadt-Dieburg und Odenwaldkreis beraten über Ausfallbürgschaft

09.02.2023

Der Erhalt des Schlachthofs Brensbach ist für die Region enorm wichtig und hat für den Odenwaldkreis und den Landkreis Darmstadt-Dieburg eine hohe Priorität. „Regionalität und Tierwohl gehen Hand in Hand. Nach der Schließung eines Betriebes in Mannheim ist der Schlachthof in Brensbach die einzige Möglichkeit für die Landwirtschaft in Südhessen regional zu schlachten. Seine Modernisierung ist deshalb doppelt wichtig: zur Stärkung regionaler landwirtschaftlicher Strukturen und des Tierwohls gleichermaßen“, betont der Landrat des Odenwaldkreises, Frank Matiaske, die Bedeutung des Betriebs.

Landkreise übernehmen Gesellschafter-Anteile

Um die Modernisierung der Anlagen in die Wege leiten zu können, muss die zersplitterte Beteiligungsstruktur der Bauträger Gesellschaft aufgelöst und die Anteile auf die beiden Landkreise übertragen werden. Zum heutigen Stand haben ca. 74 Prozent der Gesellschafter schriftlich zugestimmt die Anteile abzugeben. Innerhalb der kommenden Wochen werden die Anteile notariell auf die Landkreise übertragen. Nachdem nun auch neue Betreiber gewonnen werden konnten, steht einer neuen Generation des Schlachthofes nichts mehr im Wege.

Nächster Schritt: Investitionen in den Schlachthof

Im Anschluss an die Übertragung der Anteile soll mit der Modernisierung der Immobilie begonnen werden. Die Landkreise stehen dazu in engem Kontakt mit dem Regierungspräsidium Darmstadt und dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und haben einen ersten Sanierungsplan erstellt, der insbesondere hohe Tierwohlstandards in den Blick nimmt. Dies ist wiederrum Voraussetzung für entsprechende Fördermittel, um die sich die Landkreise intensiv bemühen.

„Mit der Modernisierung möchten wir unserer regionalen Landwirtschaft hohe Tierschutzbedingungen, kurze Transportwege und eine gute nachhaltige Wertschöpfung ermöglichen.  Derzeit schlachtet der Betrieb pro Woche etwa 350 Schweine, 60 Rinder und 5 Schafe. Ziel ist es, bis zu 1000 Schweine pro Woche schlachten zu können. Hierbei ist uns besonders wichtig, dass auch große, schwere Schweine geschlachtet werden können. Ein Weiterer wichtiger Bestanteil unseres Konzeptes ist eine fest verankerte Schlachtschiene für die Schlachtung von Ökologisch gehaltenen Tieren“, erklärt der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreis Darmstadt-Dieburg Lutz Köhler.

Ausfallbürgschaft über 250.000 Euro geplant

Zur Sicherstellung der für die 1. Phase der Sanierung notwendigen Finanzmittel sollen sowohl der Odenwaldkreis als auch der Landkreis Darmstadt-Dieburg eine Bürgschaft in Höhe von jeweils 125.000 Euro zu übernehmen. Hierzu beraten die beiden Kreistage in ihren kommenden Sitzungen. Der Kreistag des Landkreis Darmstadt-Dieburg tritt am 13. Februar 2023, der des Odenwaldkreises am 13. März 2023 zusammen.

mm

zurück...