Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg

Kooperation mit HUB31 beschlossen

Landkreis Darmstadt-Dieburg stärkt Innovationsnetzwerk

08.10.2025

Darmstadt-Dieburg. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg geht einen weiteren Schritt zur Förderung von Innovation und regionaler Wirtschaftskraft: Der Kreisausschuss hat der Kooperation mit der Technologie- und Gründerzentrum Verwaltungs GmbH (HUB31) in Darmstadt zugestimmt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Gründerinnen und Gründer aus dem Landkreis zu unterstützen, den Technologietransfer zu fördern und das regionale Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung weiter auszubauen.

„Ein starkes Bindeglied zwischen Wirtschaft und Innovation“

„Mit der Kooperation schaffen wir ein starkes Bindeglied zwischen regionaler Wirtschaftsförderung und innovativen Gründungsstrukturen“, betont Landrat Klaus Peter Schellhaas. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und tiefgreifender technologischer Veränderungen ist es entscheidend, Gründerinnen und Gründer in der Region zu halten, ihnen Räume und Kontakte zu bieten und so Wertschöpfung und Zukunftsperspektiven vor Ort zu sichern.“

Zugang zu Netzwerk, Know-how und Infrastruktur

Das HUB31 – eine gemeinsame Initiative der Wissenschaftsstadt Darmstadt, vertreten durch Oberbürgermeister Hanno Benz, und der Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar – gilt als zentrale Plattform für Start-ups, technologieorientierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen in der Region. Auch die HEAG Holding AG, vertreten durch Vorstandsmitglied Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, unterstützt das Gründerzentrum seit vielen Jahren als strategischen Partner und Förderer des Innovationsstandorts Darmstadt.

Durch die Kooperation mit dem Landkreis Darmstadt-Dieburg erhalten künftig auch Gründerinnen und Gründer aus dem Kreis direkten Zugang zu dieser Infrastruktur, zu Beratungsangeboten sowie zu einem vielfältigen Netzwerk aus Unternehmen und Expertinnen und Experten.

Chancen für neue berufliche Wege

„Als Kreisagentur für Beschäftigung sehen wir in der Kooperation mit dem HUB31 eine große Chance, Menschen in unserem Landkreis für neue berufliche Wege zu begeistern. Innovation bedeutet für uns nicht nur Technologie, sondern auch soziale Teilhabe und faire Chancen. Das Netzwerk eröffnet Gründerinnen, jungen Menschen und Quereinsteigerinnen gleichermaßen neue Perspektiven für eine selbstbestimmte Zukunft“, sagt Sozial- und Jugenddezernentin Christel Sprößler.

Nachhaltige Zusammenarbeit ohne Mehrkosten

Für den Landkreis entstehen durch die Kooperation keine zusätzlichen finanziellen Verpflichtungen. Vielmehr baut die Zusammenarbeit auf bestehenden Netzwerken auf, insbesondere auf den Aktivitäten der Kreisagentur für Beschäftigung zur Fachkräftegewinnung. Mit der neuen Partnerschaft positioniert sich der Landkreis Darmstadt-Dieburg als aktiver Mitgestalter einer innovationsfreundlichen, nachhaltigen und sozialen Wirtschaftsentwicklung in der Region.

mm

zurück...