Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg

Hessischer Landschaftspflegeta 2025

Starke Allianz für Natur und Landschaft: Hessischer Landschaftspflegetag im Landkreis

25.09.2025

Darmstadt-Dieburg. Einmal im Jahr treffen sich die hessischen Landschaftspflegeverbände (LPV) mit den Fachbehörden und vielen weiteren Gästen aus Landwirtschaft, Naturschutz und Verwaltung zum Austausch. Jeweils ein gastgebender LPV berichtet aus seiner Praxis und Expertinnen und Experten beleuchten aktuelle Probleme und Lösungen in Naturschutz und Landschaftspflege.

Achtzehn Landschaftspflegeverbände sind inzwischen in Hessen aktiv, wenige davon bereits seit fast 35 Jahren, die meisten anderen gründeten sich erst in den letzten Jahren. Landschaftspflegeverbände (LPV) setzen sich „drittelparitätisch“ aus Vertreterinnen und Vertretern der Landwirtschaft, des Naturschutzes und der Kommunen zusammen, die im gemeinnützigen LPV zum Wohle von Natur und Landschaft zusammenarbeiten.

Der Erste Kreisbeigeordnete Lutz Köhler hieß die ca. 120 Gäste im Kreishaus Darmstadt sowie die zahlreichen Online-Teilnehmenden aus ganz Hessen herzlich willkommen. „Ich freue mich, zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen des Fachgebiets Landschaftspflege der Kreisverwaltung diese Veranstaltung tatkräftig unterstützen zu können“, sagte er, „denn Landschaftspflege und Natur- und Artenschutz sind untrennbar miteinander verbunden. Durch die Arbeit des Landschaftspflegeverbands werden auch die Mitarbeiter der Kreisverwaltung entlastet und wir erzielen gemeinsam bessere Ergebnisse. Eine Win-win-Situation.“

Durch die inzwischen fünf Jahre alte Förderrichtlinie des Landes konnten sich in vielen hessischen Landkreisen neue LPV etablieren und erfolgreich in die Arbeit starten. Seitdem konnten zahlreiche Landschaftspflegeprojekte umgesetzt werden, nicht nur im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Durch die Akquise von Naturschutzgeldern und die kompetente Beratung durch das LPV-Fachpersonal fließen zusätzliches Geld und Ideen in die Region, von dem nicht nur die Kommunen, sondern auch die örtliche Landwirtschaft direkt profitieren, wie Bürgermeister Volker Diefenbach (Heidenrod) anschaulich schilderte. Er ist Vorsitzender des LPV Rheingau-Taunus und zudem Vorstandsmitglied im Deutschen Verband für Landschaftspflege e.V. (DVL), der die hessischen LPV mit einer Koordinierungsstelle betreut. Er berichtete, dass die hessischen Landschaftspflegeverbände inzwischen ca. 200 Kommunen, 16 Landkreisverwaltungen, alle wichtigen Naturschutz- und Landwirtschaftsverbände sowie zahlreiche landwirtschaftliche Betriebsinhaber repräsentieren.

mm

zurück...