Krisen-Unterstützung: Zuschussprogramme und Infos

Förderprogramme für energieintensive Industrie und Mittelstand

Das Verfahren für das Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP) ermöglicht temporäre Zuschüsse zu gestiegenen Erdgas- und Strompreisen in besonders betroffenen Branchen. Ein Überblick des Programms mit Antragsunterlagen und Infos ist hier verfügbar. 

Auf den Seiten der Hessischen Initiative für Energieberatung im Mittelstand helfen qualifizierten Mitarbeiter, Energiesparpotenziale aufzudecken und Förderprogramme zu finden.  

Die hessische WI-Bank bietet seit Mitte Dezember 2022 das Energie-Mikrodarlehen Hessen. Dabei können kleine Unternehmen ihre Energiebeschaffungskosten finanzieren. Konditionen und Voraussetzungen sind hier zusammengestellt.

Aktuelle Wirtschafts-Infos zur Russland-Ukraine-Krise

Der russische Militäreinsatz in der Ukraine hat neben den schwerwiegenden humanitären Folgen auch Auswirkungen auf südhessische Unternehmen und ihre Beschäftigten. Worauf sich Unternehmen nun einstellen sollten, hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag DIHK hier zusammengefasst. 

Nachhaltige Optimierungspotenziale mit hessischer PIUS-Invest Förderung

PIUS-Invest ist Teil des hessischen PIUS-Fördersystems, welches Unternehmen dabei hilft, ihre Prozesse umfassend zu analysieren, Optimierungspotenziale aufzudecken, daraus Maßnahmen des Produktionsintegrierten Umweltschutzes (PIUS) abzuleiten und diese zu finanzieren - der Zuschuss kann bis zu 40 % und maximal 500.000 EUR betragen.

PIUS-Invest bezuschusst Investitionsprojekte von kleinen und mittleren Unternehmen in Produktion, Handel oder Dienstleistung mit dem Ziel einer wesentlichen Verbesserung der CO2-Bilanz. Nähere Details sind hier verfügbar.     

Förderprogramme des Landes Hessen

Neben KfW-Krediten (Zugang über Hausbank) bietet das Land Hessen über die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) und die Bürgschaftsbank Hessen ein breites Spektrum geförderter Finanzierungsprodukte an, um insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei Investitionen und mit Betriebsmitteln zu unterstützen:

Alle Informationen zu diesen Angeboten bei der WIBank Hessen sowie

Informationen der Bürgschaftsbank Hessen


 

Weitere Angebote und Informationen 

Für weitere Fragen und individuelle Beratung steht der Fachbereich Klimaschutz, Infrastruktur & Standortförderung des Landkreises Darmstadt-Dieburg gerne zur Verfügung unter 06151 / 881 - 1016 oder per E-Mail wirtschaft@remove.this.ladadi.de.