Jetzt mitmachen: Was stört auf dem Weg von und nach Darmstadt?

Mit dem Projekt ZukunftMobil startet die Stadt Darmstadt die Erarbeitung eines integrierten Verkehrsentwicklungsplans. Dabei spielt eine große Rolle, wie Sie sich in Ihrem Alltag fortbewegen und was Sie benötigen, um mit allen Verkehrsmitteln sicher und komfortabel unterwegs sein zu können. Dazu gibt es nun eine erste Online-Beteiligung, bei der es um Ihre unterschiedlichen Erfahrungen in Darmstadt und auf dem Weg dahin geht – zum Beispiel aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg. An welchen Stellen ärgern Sie sich täglich? Und wo gibt es infrastrukturelle Entwicklungen, von denen Sie gerne mehr hätten?

Unter https://zukunftmobil-darmstadt-beteiligung.de/de können Sie bis zum 30. Mai Ihre alltäglichen Probleme, aber auch die guten Beispiele beschreiben und auf einer Karte verorten. Mindestens müssen Vor- und Nachnamen genannt werden sowie eine gültige E-Mail-Adresse. Die Ergebnisse fließen in die Bestandsanalyse der Fachplanung ein.


Öffnungszeiten Ausländerbehörde in Dieburg

Die Servicestelle der Ausländerbehörde in Dieburg bleibt bis voraussichtlich 27. Juni an Dienstag- und Donnerstagnachmittagen nicht besetzt.

Eine persönliche Vorsprache ist in diesem Zeitraum innerhalb folgender Sprechzeiten möglich:

  • Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr
  • Montag und Mittwoch: 13 bis 15 Uhr

Kreishaus Dieburg: Bauarbeiten in der Albinistraße sollen Mitte Mai beginnen

Voraussichtlich Mitte Mai beginnen die Straßenbauarbeiten in der Albinistraße in Dieburg. Der erste Bauabschnitt, der sich in der Darmstädter Straße befindet und die nördliche Zufahrt der Albinistraße betrifft, soll bis Mitte Juni andauern. Es werden die Wasser- und Telekommunikationsleitungen erneuert. Im Anschluss daran sollen die Kanalarbeiten im weiteren Verlauf der Albinistraße starten und bis Dezember 2025 abgeschlossen sein. Bisher liegen uns keinerlei Informationen zu einer Umleitung während der Maßnahmen des ersten Bauabschnitts vor.


Afrikanische Schweinepest (ASP)

Zur aktuellen Lage finden Sie alle Informationen und die Allgemeinverfügungen auf unserer Übersichtsseite.

Hier geht's zur Online-Meldung im Falle eines Wildschweinfunds.


Mit unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über Interessantes und Wissenswertes rund um den LaDaDi und die Kreisverwaltung.

Newsletter-Anmeldung


Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg

Ann-Kathrin Hintze ist neue stellvertretende Pflegedienstleitung

Engagiert, erfahren und offen für neue Impulse

07.05.2025: Darmstadt-Dieburg. Seit April verstärkt Ann-Kathrin Hintze (37) als stellvertretende Pflegedienstleitung das Leitungsteam der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg. Die examinierte Fachpflegekraft für Anästhesie und Intensivpflege bringt umfassende fachliche Qualifikationen und langjährige Führungserfahrung mit: Nach ihrer Fachweiterbildung in Anästhesie und Intensivmedizin absolvierte sie zusätzlich eine Weiterbildung zur Pflegedienst-, Einrichtungs- und Heimleitung.

Weiter lesen

Sozial- und Jugenddezernentin Christel Sprößler zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD:

„Pragmatischer Aufbruch mit Licht und Schatten“

05.05.2025: Darmstadt-Dieburg. Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD wird von Christel Sprößler, Sozial- und Jugenddezernentin des Landkreises Darmstadt-Dieburg, grundsätzlich begrüßt; sie hat ihm beim Mitgliedervotum der SPD zugestimmt. „Es ist ein wichtiges Signal, dass die neue Bundesregierung nun handlungsfähig ist“, so Sprößler.

Weiter lesen

Hessencampus: „Deine Zukunft, Dein Plan – Ausbildung als Gamechanger“

Vier Level zur Berufsorientierung

02.05.2025: Darmstadt-Dieburg. Bei der Hessencampus-Veranstaltung „Deine Zukunft, Dein Plan – Ausbildung als Gamechanger“ konnten sich die Teilnehmer an der Landrat-Gruber-Schule über das Duale Ausbildungssystem informieren und gleichzeitig in verschiedene Berufe hineinschnuppern. 120 Besucher absolvierten den Tag dabei wie bei einem Computerspiel in vier Level.

Weiter lesen

Zweite Zukunftswerkstatt diskutiert Lösungen für den Arbeitsmarkt in Darmstadt-Dieburg

Fachkräfte sichern – Zukunft gestalten

30.04.2025: Darmstadt-Dieburg. Wie wird sich der Arbeitsmarkt im Landkreis Darmstadt-Dieburg und der Region in den kommenden Jahren entwickeln – und welche Maßnahmen sind notwendig, um dem Fachkräftemangel nachhaltig zu begegnen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der zweiten Zukunftswerkstatt, die am 24. April 2025 im Rahmen der Hessischen Fach- und Arbeitskräfteinitiative „Zukunftsgerecht und regional“ stattfand.

Weiter lesen

Solarstrom für Wärmepumpen nutzen: Unabhängiger werden und Klima schützen

Energiespartipp der Verbraucherzentrale Hessen

29.04.2025: Darmstadt-Dieburg. Haushalte können ihre Stromkosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, indem sie ihre Wärmepumpe mit Solarstrom betreiben. In Einfamilienhäusern kann eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ohne Batteriespeicher bereits etwa 20 bis 30 Prozent des jährlichen Strombedarfs für Haushaltsgeräte und Wärmepumpe abdecken. Mit einem zusätzlichen Batteriespeicher lässt sich der Eigenverbrauch auf bis zu 40 Prozent steigern.

Weiter lesen

Weitere Pressemitteilungen lesen