Afrikanische Schweinepest (ASP)

Zur aktuellen Lage finden Sie alle Informationen und die Allgemeinverfügungen auf unserer Übersichtsseite.

Hier geht's zur Online-Meldung im Falle eines Wildschweinfunds.


Hinweise der Ausländerbehörde in Dieburg

Das digitale Terminvergabesystem für die Abholung von elektronischen Aufenthaltstiteln (eAT) und elektronischen Reiseausweisen (eRA) ist aufgrund technischer Probleme deaktiviert. Bitte wenden Sie sich für die Terminvereinbarung zur Abholung eines eAT/eRA direkt an die folgende E-Mail-Adresse: 
ausgabe@remove.this.ladadi.de

Neue Öffnungszeiten des Serviceschalters

Der Serviceschalter der Ausländerbehörde ist für Vorsprachen mit Termin werktags von 8 - 12 Uhr geöffnet. Bei Fragen zu Ihren Anträgen oder ausländerrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt telefonisch an die zusätndige Sachbearbeitung. 

Sie erreichen uns werktags telefonisch von 9 bis 12 Uhr.


Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg

Abschluss des Kultursommers Südhessen 2025

Landrat Schellhaas: "Es war erneut beeindruckend"

19.11.2025: Es war einer der stärksten Kultursommer der vergangenen Jahre, nicht nur nach Zahlen. Das wurde nun beim Rückblick und Abschluss im Literaturhaus in Darmstadt deutlich. Auch Landrat Klaus Peter Schellhaas als Vorsitzender des Vereins Kultursommer Südhessen, fand lobende Worte.

Weiter lesen

Online-Veranstaltung am 2. Dezember mit Coach und Speakerin Tessa Koschig

„Nein“ ist ein vollständiger Satz

19.11.2025: Darmstadt-Dieburg. „Nein“ zu sagen fällt vielen Menschen schwer, im Privatleben ebenso wie im Beruf. Häufig steckt dahinter die Angst vor Ablehnung, das Bedürfnis, gemocht zu werden, oder der Wunsch, nicht als schwierig zu gelten. Doch wer stets „Ja“ sagt, verliert leicht den Kontakt zu den eigenen Bedürfnissen.

Weiter lesen

Wenn Altern Vielfalt bedeutet: Seniorenkonferenz mit eindrucksvoller Ausstellung eröffnet

17.11.2025: Darmstadt-Dieburg. In diesem Jahr stand die Seniorenkonferenz des Landkreises Darmstadt-Dieburg ganz im Zeichen aktueller Herausforderungen und Lebensrealitäten älterer Menschen. Veranstaltet wird die Konferenz vom Büro für Senioren des Landkreises, das regelmäßig Themen aufgreift, die für Seniorinnen und Senioren besonders relevant sind. Neben Pflege, Nachbarschaftshilfen und der Petition zum Projekt Gemeindepflege war Diversität im Alter eines der zentralen Themen der diesjährigen Veranstaltung.

Weiter lesen

Grauer-Flecken-Ausbau

Der nächste Meilenstein für das Ziel: 100 Prozent Glasfaser für alle

14.11.2025: Darmstadt-Dieburg. Wenn am Freitag, 28. November, um 15 Uhr der Startschuss für den Graue-Flecken-Ausbau im 19 Mitgliedskommunen umfassenden Gebiet des NGA-Zweckverbandes (NGA steht für Next Generation Access, Zugriff der nächsten Generation) fällt, wird der nächste Meilenstein angegangen, um das große Ziel zu erreichen, das Andreas Rinnenbach als Leiter der Standortförderung des Landkreises Darmstadt-Dieburg mit „100 Prozent Glasfaser für alle“ definiert.

Weiter lesen

Einheitliche Regeln zu Lachgas: Landkreis begrüßt Entscheidung und setzt weiter auf Prävention

14.11.2025: Darmstadt-Dieburg. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg begrüßt die vom Bundestag beschlossene bundesweit einheitliche Regelung zur Einschränkung des Verkaufs und Besitzes von Lachgas als Rauschmittel. Die neue Rechtsgrundlage stärkt insbesondere den Schutz von Kindern und Jugendlichen deutlich und schafft ein längst überfälliges, verlässliches Regelwerk. Das Gesetz benötigt nun noch die Zustimmung des Bundesrates, der sich voraussichtlich am 19. Dezember damit befassen wird.

Weiter lesen

Weitere Pressemitteilungen lesen