Afrikanische Schweinepest (ASP)
Zur aktuellen Lage finden Sie alle Informationen und die Allgemeinverfügungen auf unserer Übersichtsseite.
Hier geht's zur Online-Meldung im Falle eines Wildschweinfunds.
Hinweise der Ausländerbehörde in Dieburg
Das digitale Terminvergabesystem für die Abholung von elektronischen Aufenthaltstiteln (eAT) und elektronischen Reiseausweisen (eRA) ist aufgrund technischer Probleme deaktiviert. Bitte wenden Sie sich für die Terminvereinbarung zur Abholung eines eAT/eRA direkt an die folgende E-Mail-Adresse:
ausgabe@ladadi.de
Neue Öffnungszeiten des Serviceschalters
Der Serviceschalter der Ausländerbehörde ist für Vorsprachen mit Termin werktags von 8 - 12 Uhr geöffnet. Bei Fragen zu Ihren Anträgen oder ausländerrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt telefonisch an die zusätndige Sachbearbeitung.
Sie erreichen uns werktags telefonisch von 9 bis 12 Uhr.
Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
Blauzungenkrankheit (BTV-8):
Landkreis Darmstadt-Dieburg in Handelsrestriktionszone für Blauzungenkrankheit
07.11.2025: Darmstadt-Dieburg. In einem landwirtschaftlichen Betrieb im Saar-Pfalz-Kreis (Saarland) wurde bei einem Kalb der Erreger der sogenannten Blauzungenkrankheit (BTV-8) nachgewiesen. Als Folge dieses Ausbruchs wird die bisher bestehende hessische Handelsrestriktionszone deutlich ausgeweitet – sie umfasst nun fast das gesamte Gebiet des Landkreises Darmstadt-Dieburg.
Energiespartipp der Verbraucherzentrale Hessen
Effizient heizen durch hydraulischen Abgleich
07.11.2025: Darmstadt-Dieburg / Dieburg. Ist eine Heizungsanlage nicht optimal eingestellt, verbraucht sie oft deutlich mehr Energie als nötig. Heizkörper in der Nähe der Pumpe werden häufig überversorgt, während weiter entfernte Räume zu wenig Heizwasser erhalten. Das führt zu ungleichmäßigen Raumtemperaturen. Viele reagieren darauf mit einer höheren Pumpenleistung oder einer höheren Vorlauftemperatur – das erhöht jedoch nur den Energieverbrauch.
Landkreis Darmstadt-Dieburg stellt fortgeschriebenes Klimaschutzkonzept vor
Abschlussveranstaltung im neuen Bürgerhaus Rohrbach zeigt Weg zur Treibhausgasneutralität bis 2045
06.11.2025: Darmstadt-Dieburg / Ober-Ramstadt Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat Ende Oktober im neuen Bürgerhaus Rohrbach die Fortschreibung seines Integrierten Klimaschutzkonzeptes (IKSK) vorgestellt. Das Konzept bildet die strategische Grundlage für die künftige Klimaschutzarbeit im Landkreis und seinen 23 Städten und Gemeinden. Es beschreibt, wie der Kreis seinen Energieverbrauch senken, den Anteil erneuerbarer Energien ausbauen und bis 2045 treibhausgasneutral werden kann.
Fachtag „Inklusion. Vielfalt leben – Chancen gestalten“
Frühe Hilfen im Landkreis Darmstadt-Dieburg: Familien stärken, bevor Krisen entstehen
06.11.2025: Darmstadt-Dieburg. Mit dem Fachtag „Inklusion. Vielfalt leben – Chancen gestalten“ setzt der Landkreis Darmstadt-Dieburg am 5. November 2025 ein starkes Zeichen für Teilhabe und frühe Unterstützung. Fachkräfte aus Kita, Jugendhilfe, Gesundheitswesen und Frühförderung kommen zusammen, um sich über Wege auszutauschen, wie Kinder und Familien von Anfang an gestärkt werden können.
Landesehrenbrief
Frank Kaffenberger: Seit 18 Jahren ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht
05.11.2025: Frank Kaffenberger aus Pfungstadt ist seit knapp 18 Jahren als ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Darmstadt. Für diese Tätigkeit hat er nun von der Kreisbeigeordneten und Sozialdezernentin Christel Sprößler den Landesehrenbrief überreicht bekommen.






