Afrikanische Schweinepest (ASP)
Zur aktuellen Lage finden Sie alle Informationen und die Allgemeinverfügungen auf unserer Übersichtsseite.
Hier geht's zur Online-Meldung im Falle eines Wildschweinfunds.
Hinweise der Ausländerbehörde in Dieburg
Das digitale Terminvergabesystem für die Abholung von elektronischen Aufenthaltstiteln (eAT) und elektronischen Reiseausweisen (eRA) ist aufgrund technischer Probleme deaktiviert. Bitte wenden Sie sich für die Terminvereinbarung zur Abholung eines eAT/eRA direkt an die folgende E-Mail-Adresse:
ausgabe@ladadi.de
Neue Öffnungszeiten des Serviceschalters
Der Serviceschalter der Ausländerbehörde ist für Vorsprachen mit Termin werktags von 8 - 12 Uhr geöffnet. Bei Fragen zu Ihren Anträgen oder ausländerrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt telefonisch an die zusätndige Sachbearbeitung.
Sie erreichen uns werktags telefonisch von 9 bis 12 Uhr.
Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
Fachforum zeigt Perspektiven und Grenzen auf
KI im Übergang Schule-Beruf
26.11.2025: Darmstadt-Dieburg: Referent Dr. Christian Lannert präsentierte Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter Jugendlichen: Mehr als ein Drittel der Befragten nutzt KI bereits, vor allem für schulische Aufgaben oder zur Recherche. Gleichzeitig zeigten sie eine gesunde Grundskepsis – eine Haltung, die Lannert ausdrücklich begrüßt. Kritisches Hinterfragen sei eine wichtige Voraussetzung dafür, KI verantwortungsvoll einzusetzen. Zudem wünschten sich die Jugendlichen deutlich mehr Unterricht zu KI, ihren Chancen, Risiken und technischen Grundlagen.
Landkreis startet umfassende Sanierung der Eiche-Schule
Fertiggestellter Modulbau ist erster Meilenstein der mehrjährigen Modernisierung
26.11.2025: Darmstadt-Dieburg / Ober-Ramstadt. Mit dem Abschluss des neuen zweigeschossigen Modulbaus hat der Landkreis Darmstadt-Dieburg den ersten wichtigen Meilenstein der Modernisierung der Eiche-Schule erreicht. Das Gebäude, das im Herbst 2025 in Betrieb ging und auf 689 Quadratmetern sechs Klassenräume, zwei Marktplätze, einen Gruppen- und einen Differenzierungsraum sowie moderne Sanitäranlagen bietet, schafft nicht nur dringend benötigte zusätzliche Lernflächen, sondern ermöglicht zugleich den reibungslosen Schulbetrieb während der anstehenden Sanierungsarbeiten.
Land zahlt Soforthilfe aus
Landrat Schellhaas: „Es löst nicht unser strukturelles Problem“
26.11.2025: Darmstadt-Dieburg. Die Landesregierung hat Wort gehalten und schnell ausgezahlt: Rund 6,1 Millionen Euro aus der 300-Millionen-Euro-Soforthilfe des Landes für Kommunen sind bereits beim Landkreis Darmstadt-Dieburg eingegangen. Zusammen mit den rund 77 Millionen Euro, die der Landkreis aus dem „Sondervermögen Infrastruktur“ des Bundes erwartet und die über 12 Jahre ausgezahlt werden, ergeben sich so 83 Millionen Euro, falls die Prognose eintrifft. In den nächsten Sitzungsrunden soll entschieden werden, was mit dem Geld passiert. Dennoch betont Landrat Klaus Peter Schellhaas, dass es die strukturellen Probleme des Kreises nicht löse.
Caféteria der Kreisklinik Groß-Umstadt
Ab sofort gibt es viele Möglichkeiten, bargeldlos zu zahlen
25.11.2025: Darmstadt-Dieburg. In der Caféteria der Kreisklinik Groß-Umstadt kann ab sofort auch bargeldlos gezahlt werden: Neben Girocard, Visa oder Maestro ist auch die Zahlung per Google Pay und Apple Pay möglich.
Inklusion vor Ort:
Landkreis setzt Dialogtour in Reinheim fort
25.11.2025: Darmstadt-Dieburg / Reinheim. Wie wichtig Inklusion für ein lebendiges Miteinander ist, zeigte sich eindrucksvoll bei der gut besuchten Informations- und Austauschveranstaltung in Reinheim, die Mitte November im Heinrich-Klein-Saal stattfand. Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich über Angebote und konkrete Unterstützungsmöglichkeiten im Landkreis zu informieren. Das große Interesse bestätigt: Inklusion ist nicht nur ein Thema für Betroffene – sie betrifft uns alle.






